KunstPressespiegel

Graffitiprojekt ‚Weilrod wird bunt – Graue Kästen werden Kunst‘

Graffiti-Projekt mit der Gemeinde Weilrod

Schülerinnen und Schüler des WPU-Kunst-Kurses der Max-Ernst-Schule gestalten zehn Stromverteilerkästen und einen Glasfaserkasten in Riedelbach mit Unterstützung von professionellen Graffiti-Künstlern

Weilrod, 06. Juni 2025: Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe der Max-Ernst-Schule, die den Wahlpflichtunterricht Kunst (WPU-Kunst-Kurs) besuchen, gestalten unter Anleitung der professionellen Graffiti-Sprayer Scid & Harti aus Gießen im Rahmen eines Abschlussprojektes insgesamt zehn Kabelverteilerschränke wie auch einen Glasfaserkasten im Ortsteil Riedelbach.
Die im Unterricht entstandenen Entwürfe zum Thema „Energie, Technik & Natur“ wurden in der Projektwoche vom 2. bis 6. Juni mit bunten Sprayfarben auf die Flächen der Kabelverteilerschränke gebracht.
„So erhalten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen die Möglichkeit, sich abschließend nochmals an ihrer schulischen Wirkungsstätte in Riedelbach zu verewigen“, erläutert die Projektleiterin Daniela Helms-Derfert (Fachleiterin Kunst der Max-Ernst-Schule) vor Ort bei einem der künstlerisch gestalteten Kabelverteilerschränke in Riedelbach.
Bürgermeister Götz Esser ergänzt: „Auch in der Gemeinde wird das jährliche Projekt sehr positiv aufgenommen und stößt auf Bewunderung. Deshalb unterstützt die Gemeinde seit Jahren derartige Projekte im Zusammenspiel mit den Fachleitern sowie den Schülerinnen und Schülern der Max-Ernst-Schule zur Verschönerung der Weilroder Ortsteile.“
Die Syna GmbH, Netztochter der Süwag Energie AG und Betreiberin der im Eigentum der Netzgesellschaft „Goldener Grund“ stehenden Stromnetze, hat im Vorfeld der künstlerischen Gestaltung einerseits die sechs ausgewählten Kabelverteilerschränke auf ihre technische Funktionalität überprüft und andererseits eine grobe Vorreinigung durchgeführt.
„Zusätzlich haben wir dieses besondere Schulprojekt noch mit einer kleinen Geldspende zur Beschaffung der bunten Sprayfarben unterstützt“, ergänzt Thomas Fösel als Syna-Prokurist vom Standort Bad Homburg.

Quelle: Taunus Zeitung / Usinger Neue Presse vom 10.06.2025