Kategorie: Sport
Rangeln im Sportunterricht
Bike AG: Radtour zum Großen Feldberg erfolgreich gemeistert!
Am 21.06.2022 startete die Bike AG der Max-Ernst-Schule unter Leitung von Herrn Becker ihre Tour zum Großen Feldberg.
Auf der Tour zum Großen Feldberg und wieder zurück zur Schule wurden von allen Schülerinnen und Schüler insgesamt 30 km und ca. 600 Höhenmeter zurückgelegt. Dabei wurden verschiedene Trails, die ein hohes Maß an technischen Fähigkeiten voraussetzen, von allen erfolgreich gemeistert.
Als zertifizierte Bikeschool erleben Schülerinnen und Schüler der Max-Ernst-Schule Spaß auf zwei Rädern im Gelände. Die Schülerinnen und Schüler erlernen neben Fahrtechniken auch grundlegende Fertigkeiten über elementare Reparaturen am Rad und lernen parallel die Natur kennen.
Sonniger Start der Bike-AG
Einen tollen sonnigen Start ins 2. Halbjahr hatte die Bike-AG. Nach einer kurzen Theorieeinheit und Zuteilung sowie Einstellung der Mountainbikes, konnten die Schülerinnen und Schüler bereits einige Runden auf dem Schulhof drehen. Dabei ging es zunächst um das Kennenlernen der Bikes sowie dem AG Lehrer Simon Becker um eine erste Einschätzung zum Fahrvermögen.
Abschließend drehte die AG bereits bei Sonnenschein und frischen Temperaturen eine erste kleine Runde hoch zur Riedelbacher Heide.
Sport im Distanzunterricht – ‚Run with your sports teacher!‘
Unter dem Motto „Run with your sports teacher!“ laufen die Klassen R7a, H8 und R9b als Alternative zum Sportunterricht in Präsenz. Hier werden unter anderem soziale Kompetenzen gefördert, die momentan durch die anhaltende Pandemie viel zu kurz kommen.
Die Schülerinnen und Schüler können sich untereinander duellieren und sehen, wie viele Kilometer ihre Mitschüler*innen laufen oder sich mit mit dem Sportlehrer Herr Weber messen. Außerem wird das „Wir-Gefühl“ gestärkt, da jede Klasse sehen kann, wie viele Kilometer WIR bereits zusammen gelaufen sind.
So kommt die Klasse R7a nach einer Woche bereits auf 262 km, die Klasse R9b auf 257 km und die H8 auf 59km.
Sportunterricht zu Corona-Zeiten
Da leider aktuell kein regulärer Sportunterricht in der Halle stattfinden kann, gilt es Alternativen zu finden. Neben Theorieunterricht im Klassenraum sowie Fitnessübungen im Freien mit genügend Abstand, entdecken die Schülerinnen und Schüler der Klasse H6 die Umgebung ihrer Schule.
Bei Wanderungen Richtung Heide gibt es die Windräder zu entdecken. Die Informationstafeln lehren über den Klimawandel, Windkraft und Naturschutz und so entsteht neben der 5 km langen Wanderung auch eine tolle Verbindung zum Erdkundeunterricht.
Da die Schüler und Schülerinnen immer wieder von der „Schönheit des Waldes“ mit ihren bunten Blättern und dem tollen Ausblicken sprachen, ging es in einer weiteren Doppelstunde mit Bestimmungsbüchern aus der Biologie zur nächsten Runde. Mit Hilfe der verschiedenen Blattformen waren Buchen, Birken und Eichen schnell bestimmt. Zapfen, Blätter und Buchereckern wurden gesammelt und dienen als Spielsteine für die aus Ästen gebastelte TicTacToe Spiele oder wurden kreativ als Mobile zur Deko des Klassenraumes genutzt.
Nach Sportstunden im Klassenraum mit Überprüfung der täglichen „HomeOffice Fitnessübungen“ und dem finalen Fitnesstest, wurde die heutige Geschichts- und Sportstunde genutzt, um bei sonnigem Herbstwetter das Riedelbacher Arboretum -botanischer Garten für Bäume und Gehölze- zu entdecken. Daran angrenzend befinden sich zwei Labyrinthe. Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler beim Ablaufen des gothischen Labyrinths, welches dem aus der französischen Kathedrale von Chatres nachgebaut wurde. Das Kretische Labyrinth werden wir auch noch besuchen.
R7a übt sich im Schneeballweitwurf
Sportunterricht mal anders!
Die R7a und ihr Sportlehrer Herr Weber nutzten den ersten Schnee in diesem Winter für eine Wanderung auf die Riedelbacher Heide. Dort wurde dann gezielt das Werfen mit Schneebällen geübt. Ziel war es, die Torlatte aus einer möglichst großen Distanz zu treffen.
MES in Riedelbach wird zur „Bike School“

Mithilfe des Fördervereins, der AOK und des Vereins Bikepool hat die Biker-AG an der Max-Ernst-Schule Riedelbach 14 Mountain-Bikes bekommen. Die MES darf sich nun offiziell Bike-School nennen.
Coronavirus: Absage des Schulski- und Snowboardkurses
Die Max-Ernst-Schule muss die Fahrt nach Neukirchen am Großvenediger aufgrund der veränderten Situation und der daraus resultierenden, unklaren Sachlage bzgl. des Coronavirus leider absagen.
Die betroffenen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern werden noch ausführlich informiert.
Zu Besuch bei den Fraport Skyliners
Am Samstag, 18.01.2020 reisten über 90 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Max-Ernst-Schule zum Bundesligaspiel der Fraport Skyliners gegen VS Oldenburg. Es war ein tolles Erlebnis, bei der auch im Sportunterricht sehr beliebten Sportart Basketball live in der Frankfurter Fraport Arena dabei zu sein. Von Beginn an verteidigen die Fraport Skyliners hochintensiv und stellen die Oldenburger vor Probleme. Zur Halbzeit führen die Frankfurter mit 44:30, mussten sich am Ende jedoch leider mit 74:87 geschlagen geben.
Helme für Mountainbike AG überreicht

Die Schülerinnen und Schüler der R9c, stellvertretend für die Schulgemeinde der Max-Ernst-Schule, erhielten am 18. Dezember 2019 eine Lieferung von 14 neuen Mountainbike-Helmen für die im Februar 2020 startende Mountainbike-AG unter Leitung von Simon Becker.
Dabei erklärte Raphael Kantorzik, Inhaber des Partnerunternehmens KANT-BIKE in Schmitten, das richtige Anlegen der Helme und beantwortete fachspezifische Fragestellungen.
Ein großes Dankeschön gilt diesbezüglich der Landesverkehrswacht Hessen e.V., die eine stolze Fördersumme in Höhe von 600 € ausgeschüttet hat.