Sonniger Start der Bike-AG

Posted Posted in Aktuelles, Sport

Einen tollen sonnigen Start ins 2. Halbjahr hatte die Bike-AG. Nach einer kurzen Theorieeinheit und Zuteilung sowie Einstellung der Mountainbikes, konnten die Schülerinnen und Schüler bereits einige Runden auf dem Schulhof drehen. Dabei ging es zunächst um das Kennenlernen der Bikes sowie dem AG Lehrer Simon Becker um eine erste Einschätzung zum Fahrvermögen.

Abschließend drehte die AG bereits bei Sonnenschein und frischen Temperaturen eine erste kleine Runde hoch zur Riedelbacher Heide.

 

Berichte schreiben im Deutschunterricht

Posted Posted in Aktuelles, Deutsch

Nach dem Brand des Harvesters, den in der letzten Woche Mittwoch alle Schülerinnen und Schüler in der großen Pause vom Schulhof aus beobachten konnten, wurde am Montag im Deutschunterricht der H6 passend zum Thema „Berichte“ ein Zeitungsartikel über den Brand gelesen.

Im Anschluss konnten sich die Schüler selbst nochmal, mit gebührendem Abstand, ein Bild von den Überresten der riesigen Arbeitsmaschine machen.

Die W-Fragen, welche für das Verfassen eines Berichts wichtig sind, werden in der kommenden Stunde besprochen, damit ein eigener Artikel verfasst werden kann.

  • Wer? (Wer war dabei/beteiligt?)
  • Was? (Was ist passiert?)
  • Wann? (Datum und Uhrzeit des Geschehens)
  • Wo? (Ort, an dem das Ereignis passiert ist)
  • Wie? (Wie ist es zu dem Ereignis gekommen? Wie war der Verlauf?)
  • Warum? (Aus welchen Gründen ist es dazu gekommen? Was waren die Ursachen?)

Osterbriefe für die Seniorenzentren in Schmitten und Bad Camberg

Posted Posted in Aktuelles

Ostern ist die Zeit des Schenkens und des aneinander Denkens

zwar kein Porsche und kein Nerz dafür eine Karte mit Herz.

Unter diesem Motto schrieben die Schülerinnen und Schüler der Klasse H6 in letzten Stunden vor den Osterferien über 70 Postkarten und fügten diese zusammen mit Basteleien in gestaltete Briefumschläge.    Kurz vor Ferienbeginn stand Frau Rauch vom Seniorenzentrum AGO Schmitten mit dem Osterhasen vor dem Klassenraum, nahm die Briefe freudig entgegen und verschenkte von den Senioren gestaltete Ostereier sowie Schokohasen an die Klasse – eine tolle Überraschung!

 

Der Distanzunterricht und das Lernen alleine zu Hause im Januar und Februar 2021 war keine schöne Zeit, wir haben unsere Klassenkammeraden, Lehrer und Freunde vermisst.

Die Corona Pandemie bestimmt leider noch immer unseren Alltag.

Maske tragen, Abstand halten, Hände waschen sind unumgänglich. Trotzdem sind wir happy, wieder zusammen in unserer Klasse zu sein.

Um den alten Menschen in den Heimen eine Freude zu bereiten, haben wir fleißig Postkarten geschrieben und unsere Basteleien aus dem Klassenraum eingepackt.

Wir wünschen viel Gesundheit, frohe Ostern und erholsame Ferien!

Konflikte erkennen und überlegt handeln – People´s Theater zu Besuch an der Max-Ernst-Schule

Posted Posted in Aktuelles, Allgemein

Mit gut durchdachtem Hygienekonzept konnten in den vergangenen zwei Wochen die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Max-Ernst-Schule Riedelbach am People´s Theater teilnehmen.

Das Team der Offenbacher Projektgruppe spielte in Shows kurze Stücke aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler vor und stoppt kurz vor der Eskalation.

Anschließend motivierte der Moderator die Klassen, das Gesehene zusammenzufassen und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln bevor diese von den Schülerinnen und Schülern aktiv in Szenen weitergespielt wurden.

Themen wie Freundschaft, Zivilcourage, Teamgeist, Ermutigung sowie der Umgang mit Medien und Mobbing wurden altersgerecht dargestellt und die Handlungsmöglichkeiten auf Plakaten für den Klassenraum festgehalten.

Das Projekt zur Gewaltprävention hat inzwischen eine Tradition an der Schule und wird durch den Rotary Club Usingen unterstützt.

Durchführung von Antigen-Selbsttests

Posted Posted in Mitteilungen der Schulleitung
Liebe Eltern,
 
hier finden Sie den Link zum ELTERNSCHREIBEN vom 30.03.2021.

 
 
 
 
Informationen zum „SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test“ , der von der Firma SD BIOSENSOR hergestellt und von der Firma Roche vertrieben wird, und ein Anleitungsvideo finden Sie unter https://www.roche.de/patienten-betroffene/informationen-zu-krankheiten/c….
 
Eine kindgerechte Erläuterung der einzelnen Schritte finden Sie auch unter https://www.hamburg.de/bsb/14961744/torben-erklaert-den-coronatest/.
 
 
 
 
Wie vor jeden Ferien möchte ich Sie bezüglich der Reise-Rückkehrregelungen für die Osterferienzeit über die Vorgehensweise informieren und auf mögliche Maßnahmen hinweisen. Auf folgender Seite finden Sie die jeweils aktualisierten Bestimmungen:
 
 
 
 
Sollten wir jedoch begründeten Zweifel an der Einhaltung dieser Maßnahmen haben (z.B. wissentliche Rückkehr aus einem Risikogebiet ohne Quarantäne bzw. ohne negatives Testergebnis), haben ich als Schulleiterin die Möglichkeit, ein vorsorgliches Schulbetretungsverbot auszusprechen und um sofortige Klärung durch das Gesundheitsamt zu bitten. Dort wird dann das weitere Verfahren individuell festgelegt und möglicherweise eine kostenpflichtige Ordnungswidrigkeit festgestellt.
 
Wir gehen davon aus, dass Sie verantwortungsvoll auf die Einhaltung der Regelungen achten.
 
 
Wir hoffen alle, dass die Pandemielage sich so verbessert, dass wir nach den Osterferien auch die Klassen 7-R9 wieder unterrichten können. Da sich Entscheidungen diesbezüglich wohl erst in der letzten Osterferienwoche ergeben werden, bitte ich Sie, die Mails zu beachten. Vielen Dank.

 
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein erholsames Osterfest und Ihren Kindern schöne Ferientage. Bleiben Sie gesund.

 
 
Mit besten Grüßen
 
Ramona Ondrovic
Schulleiterin
Max-Ernst-Schule Riedelbach

Weihnachtsbaum der guten Wünsche

Posted Posted in Aktuelles

Seit einer guten Woche schmückt der Weihnachtsbaum den Eingang im Hauptgebäude der Max-Ernst-Schule. Die Überlegung und Umsetzungen stammen vom Team H6. Die Schülerinnen und Schüler schnitten die „Guten-Wünsche-Herzen“ aus und nutzten den Weg vom Klassenraum zum Standort des Weihnachtsbaumes für ein kleines Fotoshooting, bei dem sie die Herzen vor bunten Kunstwerken präsentierten.

#MES, so bunt wie wir und dennoch einheitlich.

Nach Entwirren der Lichterketten wurden die goldenen  Kugeln und Herzen am Baum aufgehängt. Ein Stern, der den Baum an der Spitze schmückt, war schnell im SV-Raum gefunden.

 

Sportunterricht zu Corona-Zeiten

Posted Posted in Aktuelles, Sport

Da leider aktuell kein regulärer Sportunterricht in der Halle stattfinden kann, gilt es Alternativen zu finden. Neben Theorieunterricht im Klassenraum sowie Fitnessübungen im Freien mit genügend Abstand, entdecken die Schülerinnen und Schüler der Klasse H6 die Umgebung ihrer Schule.

Bei Wanderungen Richtung Heide gibt es die Windräder zu entdecken. Die Informationstafeln lehren über den Klimawandel, Windkraft und Naturschutz und so entsteht neben der 5 km langen Wanderung auch eine tolle Verbindung zum Erdkundeunterricht.

Da die Schüler und Schülerinnen immer wieder von der „Schönheit des Waldes“ mit ihren bunten Blättern und dem tollen Ausblicken sprachen, ging es in einer weiteren Doppelstunde mit Bestimmungsbüchern aus der Biologie zur nächsten Runde. Mit Hilfe der verschiedenen Blattformen waren Buchen, Birken und Eichen schnell bestimmt. Zapfen, Blätter und Buchereckern wurden gesammelt und dienen als Spielsteine für die aus Ästen gebastelte TicTacToe Spiele oder wurden kreativ als Mobile zur Deko des Klassenraumes genutzt.

Nach Sportstunden im Klassenraum mit Überprüfung der täglichen „HomeOffice Fitnessübungen“ und dem finalen Fitnesstest, wurde die heutige Geschichts- und Sportstunde genutzt, um bei sonnigem Herbstwetter das Riedelbacher Arboretum -botanischer Garten für Bäume und Gehölze- zu entdecken. Daran angrenzend befinden sich zwei Labyrinthe. Viel Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler beim Ablaufen des gothischen Labyrinths, welches dem aus der französischen Kathedrale von Chatres nachgebaut wurde. Das Kretische Labyrinth werden wir auch noch besuchen.

R7a übt sich im Schneeballweitwurf

Sportunterricht mal anders!
Die R7a und ihr Sportlehrer Herr Weber nutzten den ersten Schnee in diesem Winter für eine Wanderung auf die Riedelbacher Heide. Dort wurde dann gezielt das Werfen mit Schneebällen geübt. Ziel war es, die Torlatte aus einer möglichst großen Distanz zu treffen.

 

 

 

 

 

 

MES Schulplaner – Das neue Hausaufgabenheft

Posted Posted in Aktuelles

Die Max-Ernst-Schule hat ein neues Hausaufgabenheft. Der  „MES Schulplaner“ eigent sich super, um Hausaufgaben, Stundenplan, Noten und Termine einzutragen. Außerdem findet ihr darin schöne Bilder, Informationen zum Schulportal und weitere Tipps, um euren Schulalltag gut zu organisieren. Weitere Informationen erhaltet ihr bei euren Klassenlehrern oder Frau Weil.

MES Schulplaner

Zu Besuch bei den Fraport Skyliners

Posted Posted in Aktuelles, Sport

Am Samstag, 18.01.2020 reisten über 90 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Max-Ernst-Schule zum Bundesligaspiel der Fraport Skyliners gegen VS Oldenburg. Es war ein tolles Erlebnis, bei der auch im Sportunterricht sehr beliebten Sportart Basketball live in der Frankfurter Fraport Arena dabei zu sein. Von Beginn an verteidigen die Fraport Skyliners hochintensiv und stellen die Oldenburger vor Probleme. Zur Halbzeit führen die Frankfurter mit 44:30, mussten sich am Ende jedoch leider mit 74:87 geschlagen geben.

 

 

Windrosen auf dem Schulhof

Posted Posted in Erdkunde

Orientierung in Nah und Fern

Die Klasse H5 lernt ihr neues Fach Erdkunde auch außerhalb des Klassenraums kennen.

Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Stunden mit heimischen Landkarten, Kartenzeichen und Legenden beschäftigt haben, standen nun die Himmelsrichtungen auf dem Lehrplan.

Ausgestattet mit Geodreiecken und Kreide ging es mit dem Kompass raus auf dem Schulhof.

Nachdem sich die Kompassnadel eingependelt hatte, zeigte die Spitze nach „N“ und die Schülerinnen und Schüler wussten schnell, in welcher Richtung Norden liegt. Mit Hilfe der Merksprüche “ Nie ohne Seife waschen“ und „Nie ohne Stiefel wandern“ wurden die übrigen Himmelsrichtungen bestimmt.

In Partnerarbeit zeichnete die Klasse Windrosen, die nach Norden zeigen.