Kategorie: Aktuelles
Abschlussklassen verabschiedet
‚Weilrod wird bunt‘ – Graffitiprojekt mit der Gemeinde Weilrod
Bereits zum dritten Mal fand in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weilrod und den Graffitikünstlern Scid & Harti ein Graffitiprojekt – diesmal mit Schülerinnen und Schülern des WPU Kurses Kunst 10 unter der Leitung von Fr. Brand und Fr. Helms-Derfert – statt. Der Entstehungsprozess und die Ergebnisse sind in der Galerie zu sehen. (mehr …)
Einblicke in die Eventtechnik: Betriebserkundung bei Adam Hall
Am Dienstag, dem 04.07.2023, hatten der WPU-Kurs Informatik 10 sowie Mitglieder der Technik AG (die Technik AG ist bei Schulveranstaltungen für die Sound- und Lichttechnik zuständig) die Möglichkeit, eine Betriebserkundung bei Adam Hall in Neu-Anspach wahrzunehmen.
Nach der Begrüßung durch Frau Möbius wurde zunächst ein Blick in das große Lager der Firma geworfen. Anschließend ging es in das Experience Center, wo die Ausstellung der verschiedenen Lautsprecher, Mischpulte und Scheinwerfer auf großes Interesse bei den Schülerinnen und Schülern traf. Das Highlight der Führung war der Besuch im Auditorium. Hier wurden in einer Sound- und Lichtshow die technischen Möglichkeiten eindrucksvoll vorgeführt.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Führung sowie die Gastfreundschaft und würden uns freuen, wenn eine solche Betriebserkundung in kommenden Schuljahren wiederholt werden kann.
Besuch im Anne Frank Haus in Amsterdam
Im Rahmen ihrer Abschlussfahrt in der letzten Juniwoche besuchte die Klasse R10b der Max-Ernst-Schule das Anne Frank Haus in der Prinsengracht 263 in Amsterdam.
In einer einstündigen Unterrichtsstunde, die von einer niederländischen Lehrerin auf Englisch gehalten wurde, wurde zunächst anschaulich die Geschichte der Familie Frank thematisiert. Im Seminarraum waren zudem viele Objekte ausgestellt; darunter auch eine Replika von Anne Franks Tagebuch sowie Produkte der Firma Opekta (Otto Frank war Geschäftsführer von Opekta und die Familie Frank lebte im Hinterhaus der Opekta-Filiale; s. Fotos). (mehr …)
Max-Ernst-Schule mit Ausstellung zum Anne Frank Tag
Für den diesjährigen Anne Frank Tag, der immer am 12. Juni stattfindet (Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 geboren), haben Religionskurse aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen eine Ausstellung an der Max-Ernst-Schule vorbereitet, die ihre Mitschülerinnen und Mitschüler am 12. und 13.06. besuchen konnten.


weitere Informationen zum Anne Frank Tag unter https://www.annefranktag.de/ (externer Link, öffnet in neuem Tab/Fenster)
„Hilfe bei der Berufsentscheidung“ – Ausbildungsmesse an der MES
Ausbildungsbotschafter*innen an der MES: Berufsorientierung auf Augenhöhe
Die landesweite Initiative „Ausbildungsbotschafter“ verfolgt das Ziel, Jugendliche für eine duale Ausbildung zu begeistern. Genau dies geschah am vergangenen Freitag in den Vorabgangsklassen der Max-Ernst-Schule in Riedelbach, die von Frau Müller (Agentur für Arbeit) und Frau Wagner (BO-Koordinatorin) organisiert und begleitet wurde.
Batu (Zerspanungsmechaniker bei Rolls Royce), Lea (Automobilkauffrau bei Auto Bach) und Johanna (KfZ-Mechatronikerin bei B+K) begeisterten die Vorabgangsklassen mit ihren lebendigen und authentischen Berichten aus ihrem Arbeitsalltag als Auszubildende. Die Auszubildenden vermittelten den Schüler*innen die Informationen auf Augenhöhe und kamen schnell mit den Jugendlichen ins Gespräch. Die Azubis wussten genau, welche Fragen die Schüler*innen beschäftigen und hatten auch die passenden Antworten parat – bereichert mit ganz persönlichen Tipps für den Berufseinstieg.
Sieger des Mathematikwettbewerbs ausgezeichnet
An der ersten Runde des Mathematikwettbewerbs nehmen jedes Jahr alle Schüler*innen der achten Klassen in Hessen teil. Die erste Runde des Wettbewerbs wird traditionell am ersten Donnerstag im Dezember ausgetragen und in diesem Schuljahr findet bereits der 55. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen statt.
An der Max-Ernst-Schule erreichte Amir Hussein Akbari (H8) die höchste Punktzahl in der Hauptschulklasse; in den Realschulklassen schnitten Ruben Len Sommerfeld (Klasse R8b) und Noah Thonack (Klasse R8a) am besten ab. Alle drei konnten sich somit für die zweite Runde des Mathematikwettbewerbs, an der alle Schulsieger*innen des Hochtaunuskreises teilnahmen, qualifizieren. Für Ruben und Noah reichte es leider nicht ganz, jedoch wurde Amir Kreissieger und er sicherte sich die Teilnahme an der dritten Runde!
Diese fand in der letzten Woche, am 16.05.2023, in Wiesbaden statt und wir sind gespannt auf sein Ergebnis im Vergleich zu den Erstplatzierten aus den anderen hessischen Kreisen.
Schon jetzt gratulieren wir Amir, Noah und Ruben zum Schulsieg sowie Amir zusätzlich zum ersten Platz auf Kreisebene!
