Präsenzunterricht für alle Klassen ab 25.05.2021

Posted Posted in Aktuelles, Mitteilungen der Schulleitung
Liebe Eltern,
 
wie schon in meiner letzten Mail mitgeteilt, werden wir aufgrund der Inzidenzzahlen für den Hochtaunuskreis ab Dienstag, 25.05.2021 wieder alle Schüler im Präsenzunterricht beschulen können. Es gelten jedoch weiterhin folgende Regeln:
 – Maskenpflicht 
 – Testpflicht
 – Einhaltung von Hygieneregeln (z.B. regelmäßiges und gründliches Händewaschen).
 
Wir freuen uns auf Ihre Kinder und hoffen, dass es die Inzidenzzahlen weiterhin zulassen, im Klassenverband zu unterrichten.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Pfingstmontag.
 
 
Beste Grüße
 
Ramona Ondrovic
Schulleiterin
Max-Ernst-Schule Riedelbach

Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 19. April 2021 // NEUE Einwilligungserklärung für den Schnelltest

Posted Posted in Aktuelles, Mitteilungen der Schulleitung
Liebe Eltern,
 
anliegend übersende ich Ihnen das Elternschreiben des Staatsministers Prof. Dr. Lorz zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 19. April 2021.
 
Leider gibt es auch nach den Osterferien keinen Schulstart für die Klassen 7-9R. Wir bedauern dies wirklich sehr und hoffen, dass durch die Möglichkeit der Testungen und Impfungen eine baldige Rückkehr dieser Schüler in die Schule wieder möglich sein wird.
Für die Schüler der Klassen 5-6, die Schüler der I-Klasse 5-6 sowie die Schüler der Abschlussklasse wird ab Montag nach den Osterferien der Unterricht fortgesetzt.
Für alle diese Schüler gilt allerdings: Ab dem 19. April 2021 wird ein negatives Testergebnis als verpflichtende Voraussetzung zur Teilnahme an Präsenzunterricht und Notbetreuung eingeführt.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
 
1. Ihre Kinder testen sich unter Aufsicht zweimal in der Schule selbst. Hierfür benötigen wir Ihr Einverständnis. Bitte senden Sie die ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung direkt bis spätestens Donnerstag 15.04.2021 an den Klassenlehrer. Ihr Kind gibt das Original am ersten Schultag bei der Lehrkraft ab. 
 
2. Sie lassen Ihr Kind in einem Testzentrum zweimal pro Woche testen und legen dem Klassenlehrer schriftlich das Testergebnis vom Testzentrum vor (entweder Original oder Kopie). Das Testergebnis darf nicht älter als 72 Stunden sein.
 
Es gilt: Schüler, die kein Einverständnis zum Testen in der Schule haben und die kein negatives Ergebnis von einem Testzentrum vorweisen können (nicht älter als 72 Stunden), dürfen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen und werden im Distanzunterricht beschult. Dieser Distanzunterricht kann laut HKM aber nicht vergleichbar mit dem Distanzunterricht der Klassen 7-9R sein.
 
Trotz des hohen organisatorischen Aufwandes und des Personalmangels in dieser Situation sehe ich diese Tests als Chance für die Kinder, weiter in der Schule zu lernen und sich mit Gleichaltrigen austauschen zu können. Ich hoffe sehr, dass Sie eine der beiden oben genannten Möglichkeiten für Ihr Kind in Betracht ziehen und es ihm so ermöglichen, die Schule besuchen zu können.
 
Den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 – R9 und deren Eltern wünsche ich Durchhaltevermögen und Kraft, auch wenn nach viermonatiger Schulpause dies nicht immer einfach ist.
Wir sind für euch da!
 
Bleiben Sie gesund.
 
 
Beste Grüße
 
Ramona Ondrovic
Schulleiterin
Max-Ernst-Schule Riedelbach
 
Anlagen:
 
Informationen zum „SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test“ , der von der Firma SD BIOSENSOR hergestellt und von der Firma Roche vertrieben wird, und ein Anleitungsvideo finden Sie hier.
Eine kindgerechte Erläuterung der einzelnen Schritte im Selbsttest finden Sie auch unter hier noch einmal.

Organisation des Schulbetriebs nach den Weihnachtsferien

Posted Posted in Aktuelles, Mitteilungen der Schulleitung
Liebe Eltern,
 
ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2021.
Wie Sie schon den verschiedenen Pressekonferenzen entnehmen konnten, ist kein einheitlicher Präsenz- oder Distanzunterricht für die einzelnen Jahrgangsstufen vorgesehen.
Nachfolgend möchte ich Ihnen die genaue Umsetzung an der MES mitteilen:
 
Abschlussklassen
Die Klassen werden geteilt und die Gruppen in nebeneinander liegenden Räumen untergebracht. Die Lehrkraft ist laut Ministerschreiben „zeitgleich für beide Teilgruppen zuständig“. Folgende Raumeinteilung gilt für Montag 11.01.21 für die Abschlussklassen:
 
Klasse H9  
Gruppe A        Raum E+1-11 (Raum der R9b)
Gruppe B        Raum E+1-12 (Raum der H8)
 
Klasse R10a
Gruppe A        Raum E+1-23 (Raum R10a)
Gruppe B        Raum E+1-22 (Raum R10c)
 
Klasse R10b
Gruppe A        Raum E+1-03 (Raum R10b)
Gruppe B        Raum E+1-02 (Raum R9c)
 
Klasse R10c
Gruppe A        Raum E+1-36 (Raum R8a)
Gruppe B        Raum E+1-37 (Raum R8b)
 
Die Einteilung der Gruppen ist so übernommen worden, wie die Klassenlehrer/innen sie schon vor den Weihnachtsferien im Sekretariat abgegeben haben. Die Gruppeneinteilung hängt an den jeweiligen Klassentüren. Es hat kein Gruppenwechsel von Schülern mehr zu erfolgen.
Die Klassen haben Unterricht nach Stundenplan (1.- 6. Stunde). Der Nachmittagunterricht wird als Distanzunterricht erteilt.
Das HKM schreibt: „Der Präsenzunterricht kann, wenn ein vergleichbarer Lernerfolg sichergestellt wird, phasenweise durch Distanzunterricht ersetzt werden.“ Ich könnte mir hier vorstellen, dass die Abschlussklassen auch tageweise im Distanzunterricht beschult werden. Dies werden wir vorort entscheiden.
 
Jahrgangsstufen 5 und 6
Bitte beachten Sie hier das Schreiben des Ministers (Vgl. Anhang). Sollten Sie dennoch eine Betreuung benötigen, dann melden Sie sich bitte mit dem Formular im Anhang bis spätestens morgen (Freitag, 08.01.21) um 10.00 Uhr an. Nur so kann ich personell die Betreuung auch sicherstellen. Das gilt auch für die An- bzw. Abmeldungen für diese Betreuung, die nur an den einzelnen Freitagen und dann bis 9.00 Uhr mit dem Formular erfolgen muss.
Die Kinder, die ab Montag (11.01.2021) schon betreut werden müssen, treffen sich vor dem Ganztagszentrum.
 
Intensivklasse
In den ergänzenden Informationen zum Schulbetrieb (Vgl. Anhang) heißt es, dass Schüler der Intensivklasse der Jahrgangsstufen 1-6 beschult werden sollen.
Wir haben neun Schüler in der Intensivklasse, die wir nach Möglichkeit beschulen. Dies läuft ebenso erst einmal nach Stundenplan. Wir versuchen die Eltern dieser Kinder telefonisch zu erreichen, um ihnen diese Informationen zu übermitteln.
 
Jahrgangsstufen 7 bis R9
Hier geht die Beschulung nur über den Distanzunterricht. Die Schüler erscheinen nicht in der Schule.
 
Sollten Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie mich bzw. den Klassenlehrer.
Sicherlich kann ein Distanzunterricht niemals die Präsenz in der Schule ersetzen. Doch auch im Distanzlernen können Unterrichtsinhalte vermittelt und eingeübt werden. Wichtig ist nur eins: Sie müssen als Eltern die Rahmenbedingungen schaffen, dass Ihr Kind auch zu Hause lernt, die Aufgaben im Schulportal erledigt und an Videokonferenzen teilnimmt. Das bedeutet vor allem ein tägliches, festes Zeitfenster für die schulische Arbeit. Wenn es fachliche Fragen gibt, sollte sich Ihr Kind immer über das Schulportal an die Fachlehrkraft wenden.
 
Wichtig ist auch, dass der Schulkiosk vorerst geschlossen bleibt. Bitte geben Sie Ihren Kindern Frühstück mit in die Schule.
 
Es ist mir bewusst, dass dies wieder eine große Herausforderung für die Kinder, die Eltern, aber auch die Lehrkräfte wird. Doch zusammen meistern wir auch das!
 
 
Viele Grüße
 
Ramona Ondrovic
Schulleiterin
Max-Ernst-Schule Riedelbach
 
 
 

Elternbrief zum Schuljahr 2020/21

Posted Posted in Aktuelles, Mitteilungen der Schulleitung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Ferienzeit Ihrer Kinder neigt sich dem Ende zu. Ich hoffe, Sie hatten zusammen eine schöne, erholsame Zeit und wir können alle ab 17.08.2020 in das neue Schuljahr starten.

Es ist schon ein besonderes Schuljahr für die Max-Ernst-Schule: Die Schülerinnen und Schüler unserer neuen 5. Klassen werden erstmals in einer Förderstufe lernen. Wir schulen am Dienstag (18.8.2020) 60 Fünftklässler in drei Klassen ein.
Der Unterricht für alle Klassen wird nach Stundentafel erteilt, wobei wir viele Hygienmaßnahmen beachten müssen. Uns allen muss klar sein, dass bei Erhöhung der Fallzahlen sich die Lage auch in der Schule schnell ändern kann.
Die Max-Ernst-Schule hat auf der Grundlage neuer Vorgaben des Hessischen Kultusministeriums das Hygienekonzept angepasst. Sie finden es auf unserer Homepage. Auf der Seite des Hessischen Kultusministeriums finden Sie zusätzlich alle Schreiben und Bekanntmachungen.
Im Anhang befinden sich Hinweise für Eltern im Bezug auf den Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen. Ich bitte dies zu beachten.

An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass – außer im Unterricht – überall in der Schule Maskenpflicht besteht. Der vom Hochtaunuskreis zur Verfügung gestellte Rucksack sollte unbedingt wieder benutzt werden. Dabei ist es sehr wichtig, dass der Name Ihres Kindes auf der Außenseite des Rucksackes gut lesbar angebracht ist. Im Rucksack kann auch während des Unterrichtes die Maske hygienisch gut aufbewahrt werden. Bitte ergänzen Sie (wenn notwenig) Seife und ein kleines Handtuch.
Beim Eintritt ins Schulgebäude desinfizieren sich die Kinder ihre Hände. Die Unterrichtsräume sind morgens geöffnet. Ihre Kinder können also nach Ankunft sofort in den Unterrichtsraum, in dem der Lehrer schon wartet.
Die Pausen werden ausschließlich auf dem Schulhof verbracht. Nur bei sehr schlechtem Wetter bleiben die Lehrkräfte mit den Lerngruppen im Unterrichtsraum.

Sollte Ihr Kind einer Risikogruppe angehören oder mit Angehörigen einer Riskogruppe im gemeinsamen Haushalt leben, so kann es vom Präsenzunterricht freigestellt werden. Dazu müssen Sie bei mir schriftlich einen Antrag stellen und eine ärztliche Bescheinigung beifügen. Ihr Kind unterliegt dennoch der Schulpflicht und hat die Pflicht zur Teilnahme an schulischen Lehrangeboten.

Auch die verschiedenen Fächer unterliegen natürlich den Hygienvorschriften und somit kann es zu Veränderungen in der Vermittlung von Lerninhalten kommen. Das Zubereiten von Speisen und deren Verzehr ist beispielsweise derzeit nicht gestattet. Das betrifft zum einen den Arbeitslehreunterricht, der sich mit der Ernährungslehre befasst. Dies kann vorerst nur theoretisch vermittelt werden. Zum anderen müssen wir auch die Back-AG leider entfallen lassen.
Im Musikunterricht ist das Singen verboten, da sich hierbei die Aerosole am schnellsten verteilen. Leider ist davon unser Chor ebenfalls betroffen, der erst einmal pausieren muss.
Mit der Sportfachkonferenz haben wir Maßnahmen beschlossen, damit eine Ansteckung (z.B. in der Umkleidekabine) minimal gehalten wird. Dies bekommen Ihre Kinder direkt von der betreffenden Lehrkraft mitgeteilt.

Nachfolgend gebe ich Ihnen wichtige Informationen für das Schuljahr 2020/2021 in einer Kurzfassung bekannt:

  • Auch in diesem Jahr besuchen Kinder und Jugendliche nichtdeutscher Herkunftssprache unsere Schule. Sie lernen derzeit in einer separaten Intensivklasse die deutsche Sprache.
  • Aufgrund der derzeitigen Situation wird es leider keinen gemeinsamen Elternabend aller 5. Klassen geben. Jede Klasse wird ihren Elternabend separat abhalten. Bis zum 24.09.20 sollten die Elternabende der Klassen durchgeführt worden sein, die einen neuen Elternbeirat wählen müssen, da die erste Schulelternbeiratssitzung danach zeitnah einberufen wird.

Bewegliche Ferientage:

  • Montag, 15.02.2021 (Rosenmontag)
  • Freitag, 14.05.2021 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
  • Freitag, 04.06.2021 (Tag nach Fronleichnam).

Ferientermine im Schuljahr 2020/21:

  • Herbst 05.10.2020 – 16.10.2020
  • Weihnachten 21.12.2020 – 08.01.2021
  • Ostern 02.04.2021 – 16.04.2021
  • Sommer 19.07.2021 – 27.08.2021

Weitere wichtige Termine im ersten Schulhalbjahr:

  • Realschulprüfungen R10 – 12.11.2020
  • Elternsprechtag – 27.11.2020
  • Projektprüfung H9 – 27.11.2020
  • Zeugnisausgabe I. Halbjahr – 29.01.2021

Weitere Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage unserer Schule www.max-ernst-schule.de

An dieser Stelle möchte ich wiederum die ausgezeichnete Arbeit unseres Fördervereins hervorheben. Viele Eltern unterstützen den Förderverein durch ihren Mitgliedsbeitrag. Ein großes Dankeschön gilt aber auch allen Eltern, die durch Spenden die Arbeit des Vereins fördern.
Möchten Sie Mitglied in unserem Förderverein werden oder haben Sie Fragen zur Arbeit des Vereins, so kontaktieren Sie bitte:
Herr Scharrer 0170 / 9202525 oder scharrer.wehrheim@googlemail.com

Zur besseren Identifikation mit unserer Schule bietet sich auch in diesem Schuljahr die Möglichkeit, über den Internet-Shop Al Alpha Logistic GmbH T-Shirts, Polohemden und Sweatshirts mit unserem Schullogo und Aufdruck „Max-Ernst-Schule“ zu bestellen.

Bei schwierigen Witterungsverhältnissen (z.B. extremen Schneefällen mit Busverspätungen und Busausfällen) bitten wir Sie wie immer, selbst zu entscheiden, ob Sie Ihr Kind morgens in eigener Regie zur Schule bringen und auch den Rücktransport gewährleisten können. Die Schule hält ihr Unterrichts- und Betreuungsangebot wie in den letzten Jahren auch zu jeder Zeit und bei jeder Witterung aufrecht.
Aktuelle Informationen können Sie zur gegebenen Zeit der Internetseite des Verkehrsverbandes sowie unserer Homepage entnehmen.

Ich möchte an dieser Stelle eindringlich darauf hinweisen, dass Sie bitte beim Abholen Ihres Kindes vor und/oder nach dem Unterricht nicht direkt auf der Straße gegenüber der Bushaltestelle parken. Dadurch wird der Busverkehr erheblich behindert und es kommt immer wieder zu gefährlichen Situationen, die nicht nur den Verkehr, sondern auch die Sicherheit der Kinder gefährden.

Wir suchen zuverlässige Kräfte für unsere Nachmittagsbetreuung von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Ebenso stellen wir vormittags Vertretungskräfte im Rahmen von U+ ein. Beide Tätigkeiten werden bezahlt. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Sekretariat.

An dieser Stelle möchte ich mich auch in diesem Jahr bei allen Eltern für ihren Einsatz im vergangenen Schuljahr bedanken. Ein Dank geht insbesondere an alle Elternbeiräte und ihre Stellvertreter, an die Vertreter der Eltern in der Schulkonferenz und im Förderverein sowie an alle, die sich an unserem Schulleben aktiv beteiligen, um so unsere Schule noch attraktiver zu gestalten.

Ihren Kindern wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr 2020/2021 und hoffe weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Uns allen wünsche ich Gesundheit.

 

Ramona Ondrovič
Schulleiterin
Max-Ernst-Schule Riedelbach

 

Anhang:

Informationen zur Einschulung des Jahrgangs 5 am 18. August 2020

Posted Posted in Aktuelles, Mitteilungen der Schulleitung

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nachfolgend möchte ich Sie über die Einschulung der 5. Klassen für das Schuljahr 2020/2021 informieren.

Gerne möchten wir Sie anlässlich der Einschulung Ihres Kindes an der Einschulungsfeier teilhaben lassen. Unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Vorgaben bezüglich der vorgegebenen Teilnehmerzahl ist die Einschulung klassenweise folgendermaßen geplant:

Klasse Zeitfenster der Einschulung Unterricht
F5a
Frau Helms-Derfert
8.30 Uhr bis ca. 9.15 Uhr
bis zur 4. Stunde
(11.35 Uhr)
F5b
Herr Schmidt, A.
9.30 Uhr bis ca. 10.15 Uhr
bis zur 6. Stunde
(bis 13.25 Uhr)
F5c
Frau Kunselman
10.30 Uhr bis ca. 11.15 Uhr
bis zur 6. Stunde
(bis 13.25 Uhr)
 
  • Die Eltern der Einschulungskinder haben zudem ein individuelles Schreiben über die Organisation des Tages erhalten.
  • Die Einschulung wird in der Mensa stattfinden.
  • Die Kinder können nach dem Unterricht mit dem Bus nach Hause fahren oder Sie holen es an diesem besonderen Tag von der Schule ab.
  • Während Sie auf ihr Kind warten, können Sie sich auf dem Schulgelände aufhalten. Der Förderverein wird an einem Stand über seine Arbeit infomieren und ich stehe für Fragen zur Verfügung.
  • Da nach jetzigem Stand im August für die Mädchen und Jungen keine Abstandsregeln gelten, jedoch für die Eltern eine Abstandspflicht sowie eine Maskenempfehlung, beachten Sie bitte die tagesaktuellen politischen Vorgaben.
  • Sollten sich Änderungen am Ablauf der Einschulungsfeier ergeben, werden wir Sie hier auf unserer Homepage informieren.
 
Mit besten Grüßen für eine gesunde und erholsame Zeit in den Sommerferien,
 
Ramona Ondrovic
Schulleiterin
Max-Ernst-Schule

Förderstufe an der Max-Ernst-Schule

Posted Posted in Aktuelles, Mitteilungen der Schulleitung
Schulzweige der Max-Ernst-Schule

Ab Schuljahr 2020/21 führen wir für die neuen 5. Klassen eine Förderstufe ein. Die Kinder lernen demnach zwei Jahre (5. und 6. Klasse) gemeinsam, wobei eine Differenzierung in den Hauptfächern stattfinden wird.

Die Entscheidung für einen Bildungsgang muss nicht direkt nach der Grundschule getroffen werden.

Die Förderstufe dient der besseren Orientierung und Überprüfung der Wahlentscheidung und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf den Übergang in die weitere Schulform (Hauptschule, Realschule und Gymnasium) vor.