Für ihre wirksamen Konzepte wurde diesen Schulen das „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung“ verliehen. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung überreichten der Hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum Kaweh Mansoori, der Hessische Staatssekretär für Kultus, Bildung und Chancen Dr. Manuel Lösel und der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern Frank Dittmar am Montag im Meistersaal der Handwerkskammer Wiesbaden die Urkunden an die prämierten Schulen. […]“
Schlagwort: Berufsorientierung
Max-Ernst-Schule erhält Gütesiegel ‚Berufs- und Studienorientierung‘
zum vollständigen Artikel:
https://hessen.de/presse/schulen-fuer-vorbildliche-berufliche-orientierung-ausgezeichnet
„Kleine Starthilfe fürs Berufsleben“ – Bericht zur Ausbildungsmesse
Praktikumswoche Hessen – Praktikumstage im Sommer
Praktikumswoche Hessen: Flyer
Hilfe beim Berufseinstieg – Kooperation mit Familienzentrum GANZ vereinbart
Ausbildungsmesse am 07. Juni 2024 in der Max-Ernst-Schule
Die Ausbildungsmesse „Pack’s an!“ findet auch in diesem Jahr wieder statt. 32 Unternehmen und Intuitionen sind vertreten und freuen sich auf die Messebesucher.
Weilrod Die Gemeinde Weilrod führt in Zusammenarbeit mit der Max-Ernst-Schule in Riedelbach seit Jahren für die Schüler der MES diese Informationsveranstaltung zur Berufswahl durch.
Losgelöst von der Regelschulzeit findet am Freitag, den 07. Juni von 14 – 17 Uhr eine eigens dafür konzipierte Messe in der Mensa der Max-Ernst-Schule statt. Für die Verköstigung der Besucher und Aussteller sorgt der Förderverein der Max-Ernst-Schule.
Dieses tolle Angebot richtet sich nicht nur an Eltern und Schüler der Max-Ernst-Schule, sondern auch an Jugendliche und Eltern anderer Schulen in der Umgebung. Es besteht die Möglichkeit sich ein Bild vom Ausbildungsplatzangebot zu machen und mit den Firmen direkt zu kommunizieren.
Die Ausbildungsmesse verfolgt zwei Ziele. Zum einen biete sie Schülerinnen und Schülern eine Orientierungshilfe für ihren späteren beruflichen Start ins Arbeitsleben, zum anderen gibt sie aber auch den Betrieben die Möglichkeit, sich nach qualifiziertem Berufsnachwuchs umzuschauen.
32 Firmen, Institutionen und Organisationen aus den Bereichen Handwerk, Finanzdienstleistung, Altenpflege, Gastronomie, öffentliche Verwaltung, Bauwirtschaft und viele mehr haben sich für die Weilroder Ausbildungsmesse 2024 bereits angemeldet.
„Xperience Handwerk on tour“ zu Gast an der MES
Einblicke in die Eventtechnik: Betriebserkundung bei Adam Hall
Am Dienstag, dem 04.07.2023, hatten der WPU-Kurs Informatik 10 sowie Mitglieder der Technik AG (die Technik AG ist bei Schulveranstaltungen für die Sound- und Lichttechnik zuständig) die Möglichkeit, eine Betriebserkundung bei Adam Hall in Neu-Anspach wahrzunehmen.
Nach der Begrüßung durch Frau Möbius wurde zunächst ein Blick in das große Lager der Firma geworfen. Anschließend ging es in das Experience Center, wo die Ausstellung der verschiedenen Lautsprecher, Mischpulte und Scheinwerfer auf großes Interesse bei den Schülerinnen und Schülern traf. Das Highlight der Führung war der Besuch im Auditorium. Hier wurden in einer Sound- und Lichtshow die technischen Möglichkeiten eindrucksvoll vorgeführt.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Führung sowie die Gastfreundschaft und würden uns freuen, wenn eine solche Betriebserkundung in kommenden Schuljahren wiederholt werden kann.
„Hilfe bei der Berufsentscheidung“ – Ausbildungsmesse an der MES
Presseberichte aus Usinger Anzeiger und Usinger Neue Presse zur Berufsmesse am 03.06.2023.
Ausbildungsbotschafter*innen an der MES: Berufsorientierung auf Augenhöhe
Die landesweite Initiative „Ausbildungsbotschafter“ verfolgt das Ziel, Jugendliche für eine duale Ausbildung zu begeistern. Genau dies geschah am vergangenen Freitag in den Vorabgangsklassen der Max-Ernst-Schule in Riedelbach, die von Frau Müller (Agentur für Arbeit) und Frau Wagner (BO-Koordinatorin) organisiert und begleitet wurde.
Batu (Zerspanungsmechaniker bei Rolls Royce), Lea (Automobilkauffrau bei Auto Bach) und Johanna (KfZ-Mechatronikerin bei B+K) begeisterten die Vorabgangsklassen mit ihren lebendigen und authentischen Berichten aus ihrem Arbeitsalltag als Auszubildende. Die Auszubildenden vermittelten den Schüler*innen die Informationen auf Augenhöhe und kamen schnell mit den Jugendlichen ins Gespräch. Die Azubis wussten genau, welche Fragen die Schüler*innen beschäftigen und hatten auch die passenden Antworten parat – bereichert mit ganz persönlichen Tipps für den Berufseinstieg.