Autor: messchm
Jasmin Horne wird Kreissiegerin im 54. Mathematikwettbewerb des Landes Hessen
„In Vielfalt vereint“ – Abschlussveranstaltung des Erasmus-Programms
Video vom Erasmus+ Graffiti Projekt online
Zum abschließenden Treffen des Erasmus+ Projektes waren in der Woche vom 02. – 06. Mai 2022 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus Lettland, Nordmazedonien, Polen, Portugal und Zypern zu Gast in der Max-Ernst-Schule.
Das folgende Video gibt einen Einblick in die Projektarbeit dieser Woche, zeigz aber auch die Wünsche der Schülerinnen und Schüler für die Zukunft.
Eine Fotogalerie folgt.
zum Video (externer Link zu youtube.com)
Einladung zur Ausbildungsmesse am 10. Juni 2022
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet am Freitag, den 10. Juni 2022, von 15 bis 18 Uhr wieder eine Ausbildungsmesse in der Max-Ernst-Schule statt. Die Messe wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weilrod veranstaltet.
Der Förderverein „Freunde und Förderer der Max-Ernst-Schule Riedelbach“ sorgt für die Verpflegung.
ADAC-Aktion ‚Achtung Auto‘ an der Max-Ernst-Schule
M+E Truck zu Besuch an der Max-Ernst-Schule

Max-Ernst-Schüler erkunden Metall- und Elektroberufe
Unternehmen Aqseptence Group stellt Ausbildungsgänge im InfoTruck vor
Eine besondere Unterrichtsstunde haben die Schülerinnen und
Schüler der Max-Ernst-Schule bei einem Stopp des M+E-InfoTrucks erlebt. Die Jugendlichen
erhielten in Weilrod-Riedelbach an drei Tagen erste Einblicke in die Welt der Metall- und
Elektroberufe. […]
gesamte Pressemitteilung: PM HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus InfoTruck Max-Ernst-Schule [PDF-Dokument]
Gewinner des Literaturwettbewerbs des Jugendbildungswerks Hochtaunuskreis

Junge Autorinnen und Autoren der Klasse H8 werden geehrt
Im Rahmen des Literaturwettbewerbs zum Thema „Zeit“ des Jugendbildungswerks Hochtaunuskreis wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse H8 am Ende des ersten Halbjahres für ihre Arbeit als junge Autorinnen und Autoren geehrt.
Gesucht wurden spannende, originelle und außergewöhnliche Kurzgeschichten, Märchen oder Fantasy- und Science-Fiction-Geschichten, die das Motto „Zeit“ beinhalten. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand vor allem die Kreativität, eine starke Idee und eine schöne Erzählung.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse H8 ließen sich im Unterricht zum Thema Kurzgeschichten und „Zeit“ inspirieren und entwickelten eigene und außergewöhnliche Ideen, die sie verschriftlichten, innerhalb der Klasse vorstellten, überarbeiteten und schließlich für den Wettbewerb einsendeten.
Die Arbeit hatte sich gelohnt! In der Kategorie der 13-Jährigen gewann Jonah Biester den 10. Platz mit seiner Geschichte „Eine neue Freundschaft für mich“. Ebenfalls den 10. Platz in der Altersklasse der 14-Jährigen belegte Tesir Al Muhamad mit seiner Geschichte „Leben?“.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klasse H8 wurden vom Bildungswerk mit einer Danksagung und einem kleinen Geschenk für ihren Einsatz und ihre Partizipation am Wettbewerb belohnt.
Voller Stolz beglückwünscht die Max-Ernst-Schule die jungen Autorinnen und Autoren und freut sich auf weitere kreative und interessante Geschichten!
Sieger des Mathematikwettbewerbs geehrt
Am Donnerstag, den 02. Dezember 2021, war es wieder soweit: Mathematikwettbewerb des Landes Hessen für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8.
Dieser wird in drei Aufgabengruppen geschrieben und findet traditionell am ersten Donnerstag im Dezember statt – 2021 bereits zum 54. Mal!
In der zweiten Schulwoche nach den Weihnachtsferien wurde nun die Ehrung der Schulsieger durch die Schulleiterin Ramona Ondrovic und die unterrichtenden Mathematiklehrer André Falk und Tobias Schmidt vorgenommen:
Den besten Mathematikwettbewerb in der Hauptschule (Aufgabengruppe C) schrieb Tesir Al Muhamad aus der Klasse H8a, der 32,5 von 36 möglichen Punkten erreichte. Er darf am 9. März an der zweiten Runde des Mathematikwettbewerbs teilnehmen, wenn in Königstein die Kreissieger des Hochtaunuskreises ermittelt werden.
Dort dürfen dann auch die beiden besten Realschüler (Aufgabengruppe B) antreten: Jasmin Horne wurde mit 35 von 36 möglichen Punkten Schulsiegerin, dicht gefolgt von Sina Kircher, die 33 Punkte erreichte (beide Klasse R8b).
Die Max-Ernst-Schule drückt den Schülern schon jetzt die Daumen für die zweite Runde und hofft, dass – wie im vergangen Jahr – vielleicht wieder ein Schüler der MES Kreissieger wird und in der dritten Runde des Wettbewerbs um den Titel Landessieger rechnen darf.

Ramona Ondrovic (Schulleiterin), Sina Kicher (2. Platz Realschule), Jasmin Horne (1. Platz Realschule), Tobias Schmidt (Mathematiklehrer), Tesir Al Muhamad (1. Platz Hauptschule), André Falk (Mathematiklehrer). Foto: Osterloh.
Digitaler Tag der offenen Tür 2022 & Telefontermine für Beratungsgespräche
Aufgrund der Coronapandemie kann der diesjährige Tag der offenen Tür leider nicht in Präsenz stattfinden. Stattdessen informiert die Max-Ernst-Schule in digitaler Form über ihr Angebot.






