Schneesportwoche 2025: Ein unvergessliches Abenteuer im Schnee
Vom 14. – 22. März 2025 erlebten 23 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse der Max-Ernst-Schule ein spannendes und lehrreiches Abenteuer im Hochzillertal. (mehr …)
Vom 14. – 22. März 2025 erlebten 23 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse der Max-Ernst-Schule ein spannendes und lehrreiches Abenteuer im Hochzillertal. (mehr …)
Vier Schülerinnen und Schüler der Max-Ernst-Schule Riedelbach wurden für ihre sehr erfolgreiche Teilnahme am Mathematikwettbewerb Hessen ausgezeichnet: (mehr …)
Der Pädagogische Tag der Max-Ernst-Schule am 03.02.2025 stand ganz unter dem Motto „Interkulturelle Kommunikation und Wertepluralität“.
Nach Wiederholung des Themas „Winkel zeichnen und messen“ standen in der Klasse H7a die Dreieckskonstruktionen auf dem Lehrplan. Zunächst wurden Planfiguren erstellt und die verschiedenen Dreiecksarten besprochen. Konstruktionen wie SWS (Seite, Winkel, Seite) oder WSW (Winkel, Seite, Winkel) wurden maßstabgetreu gezeichnet. Voraussetzungen für eine ordentliche Konstruktion sind der gespitzte Bleistift sowie ein Geodreieck. Zum Abschluss des Themas versuchten sich die Schülerinnen und Schüler an der exakten Zeichnung von 6- und 5-zackigen Sternen, die sich nach der farblichen Gestaltung sehen lassen können.
Die Klassen R7a und R7b machten sich im Dezember auf nach Diez um gemeinsam mit ihren „neuen“ Klassenkameradinnen, Kameraden und Lehrkräften einander besser kennenzulernen. Die Fahrt ging vom 09.-13.12.2024 in die Jugendherberge, in die historischen Gemäuer des romantischen Grafenschlosses hoch über der Lahn. Beim Lauf zum Schwimmbad, dem Wasserballspiel und „Show-Springen“ sowie beim Schlittschuhlaufen am nächsten Tag in der Eishalle ging es sportlich her. Bei den einzelnen Klassenteamtagen stand Kooperation und Gemeinschaft im Vordergrund. Als Team gemeinsam agieren, stark sein und Hürden überwinden wurde mit unterschiedlichen Aufgaben und Spielen geschult. Feuer machen ohne Feuerzeug, sondern mit Magnesium und Feuerstab war eine Herausforderung bei Wind und Nieselregen. Eine Stadtrallye, Geocaching und Zeit miteinander zu spielen, erzählen und chillen durfte auch nicht fehlen. Am letzten Abend stand als Highlight Stockbrot und Marshmallow grillen auf dem Programm.
Die Klassen IK1b und R7a haben im Unterricht und auf Klassenfahrt über 80 Karten mit Weihnachtsgrüßen für die Alloheim Senioren-Residenz in Schmitten geschrieben. Unter dem Motto „KEINER soll an Weihnachten EINSAM sein“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler Karten mit Weihnachtsgedichten, gemalten Bildern und persönlichen Grüßen und zeigten so ihre Verbundenheit und hoffen, den Seniorinnen und Senioren so ein Lächeln zu schenken.
Artikel aus: Usinger Neue Presse vom 11.06.2024
Rückblick Schneesportwoche vom 01.03. – 09.03.2024 (mehr …)
Am Dienstag, 10.10.2023 fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. (mehr …)