24 Schülerinnen und Schüler zur Schneesportwoche im Skigebiet Goldeck
Rückblick Schneesportwoche vom 01.03. – 09.03.2024 (mehr …)
Rückblick Schneesportwoche vom 01.03. – 09.03.2024 (mehr …)
Die Ausbildungsmesse „Pack’s an!“ findet auch in diesem Jahr wieder statt. 32 Unternehmen und Intuitionen sind vertreten und freuen sich auf die Messebesucher.
Weilrod Die Gemeinde Weilrod führt in Zusammenarbeit mit der Max-Ernst-Schule in Riedelbach seit Jahren für die Schüler der MES diese Informationsveranstaltung zur Berufswahl durch.
Losgelöst von der Regelschulzeit findet am Freitag, den 07. Juni von 14 – 17 Uhr eine eigens dafür konzipierte Messe in der Mensa der Max-Ernst-Schule statt. Für die Verköstigung der Besucher und Aussteller sorgt der Förderverein der Max-Ernst-Schule.
Dieses tolle Angebot richtet sich nicht nur an Eltern und Schüler der Max-Ernst-Schule, sondern auch an Jugendliche und Eltern anderer Schulen in der Umgebung. Es besteht die Möglichkeit sich ein Bild vom Ausbildungsplatzangebot zu machen und mit den Firmen direkt zu kommunizieren.
Die Ausbildungsmesse verfolgt zwei Ziele. Zum einen biete sie Schülerinnen und Schülern eine Orientierungshilfe für ihren späteren beruflichen Start ins Arbeitsleben, zum anderen gibt sie aber auch den Betrieben die Möglichkeit, sich nach qualifiziertem Berufsnachwuchs umzuschauen.
32 Firmen, Institutionen und Organisationen aus den Bereichen Handwerk, Finanzdienstleistung, Altenpflege, Gastronomie, öffentliche Verwaltung, Bauwirtschaft und viele mehr haben sich für die Weilroder Ausbildungsmesse 2024 bereits angemeldet.
Am 24. November haben alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 einen Ausflug ins ExperiMINTa Science Centern ach Frankfurt gemacht. Der Tag war eine aufregende Reise durch tolle wissenschaftliche Konzepte und interaktive Experimente. Die Schülerinnen und Schüler wurden herzlich von den Mitarbeitern des ExperiMINTa Museums empfangen. Schon zu Beginn war die Vorfreude unter den Kindern deutlich spürbar und sie konnten es kaum erwarten, die verschiedenen Stationen zu erkunden. Eine der besonders beliebten Stationen war das Seifenblasenexperiment. Das Experiment brachte nicht nur eine Menge Spaß, sondern vermittelte den Schülern auch Grundlagen der Physik auf spielerische Weise.
Der Tag im Museum war nicht nur lehrreich, sondern förderte auch den Teamgeist und die Zusammenarbeit. Die Schülerinnen und Schüler teilten ihre Begeisterung und unterstützten sich gegenseitig bei den verschiedenen Experimenten.Letztendlich haben die pädagogisch wertvollen Stationen dazu beigetragen, dass die Schülerinnen und Schüler eine bleibende Erinnerung an diesen Ausflug mit nach Hause nehmen.
Bericht/Fotos: Fr. Obay
Im November 2023 besuchten alle Klassen der Jahrgangsstufe 5 das Schloss in Bad Homburg, welches auch als Sommerresidenz des ehemaligen deutschen Kaisers genutzt wurde. Der Tag bot viele interessante Einblicke in die Geschichte.
Die Schülerinnen und Schüler wurden von der historischen Atmosphäre Bad Homburgs empfangen und betraten die ehemalige Sommerresidenz des deutschen Kaisers mit Staunen. Der Ausflug begann mit einer informativen Führung durch das Schloss, bei der die Kinder viel über die Geschichte und die Räumlichkeiten erfuhren.
Besonders beeindruckend war der Rundgang durch die historischen Räume, die mit prunkvollen Möbeln ausgestattet waren. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in das Leben des deutschen Kaisers während seiner Sommeraufenthalte.
Nach der Führung hatten die Kinder die Gelegenheit, den weitläufigen Schlosspark mithilfe einer Schatzsuche zu erkunden. Hier genossen sie die frische Luft und den Schlosspark, der zum Spielen und Entdecken einlud. Der Ausflug war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur lehrreich, sondern bot ihnen auch einen aufregenden Tag, welcher ihnen viel Spaß und Freude bereitete.
Am Dienstag, 10.10.2023 fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. (mehr …)