AG-Leiter gesucht!
Wir suchen Sie!
Als offene Ganztagsschule möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein attraktives und lebendiges Schulleben bieten. Viele tolle AGs sind mittlerweile fester Bestandteil an der Max-Ernst-Schule.
Wir suchen Sie!
Als offene Ganztagsschule möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern ein attraktives und lebendiges Schulleben bieten. Viele tolle AGs sind mittlerweile fester Bestandteil an der Max-Ernst-Schule.
Die Max-Ernst-Schule bietet auch in diesem Jahr in der letzten Woche der Sommerferien Ferienspiele für Kinder von der 3. bis zur 7. Klasse an.
Vom Montag, 30. Juli, bis Freitag, 03. August, ist eine Betreuung von 8 bis 15 Uhr, bei Bedarf auch länger, möglich. (mehr …)
SCHULE MES Riedelbach informiert beim Tag der offenen Tür über das breite Angebot, das stets „maßgeschneidert“ wird / Unterschiedlichste Präsentationen
RIEDELBACH – (bt). Wenn der Lehrkörper zu mathematischen Zaubertricks greift und die Schülerband das Mikrofon schwingt, dann ist die Max-Ernst-Schule (MES) – wie am vergangenen Samstagvormittag – mit Leben erfüllt. Hiervon durften sich zum Tag der offenen Tür vor allem die Viertklässler und ihre Eltern überzeugen, die sich mit dem Wechsel des Schuljahres für die Haupt- und Realschule in Riedelbach entscheiden können.
Rund 520 Schüler, die sich in den zurückliegenden Jahren bereits für die MES entschieden haben, werden von knapp 40 Lehrern unterrichtet, erklärte Schulleiterin Ramona Ondrovic. Um die Breite des schulischen Angebots zu präsentieren, waren in den Klassenzimmern die unterschiedlichsten Präsentationen vorbereitet worden. (mehr …)
RIEDELBACH – „Die alte Autobahnbrücke war 396 m lang und damit 12 Prozent kürzer als die neue. Berechne die Länge der neuen Brücke“ – über solchen und anderen Aufgaben zu Dreieckskonstruktion, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Algebra oder Symmetrie brüteten am 7. Dezember vergangenen Jahres die Achtklässler aller Schulformen beim 50. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen. An der Riedelbacher Max-Ernst-Schule nahmen eine Hauptschulklasse und drei Realschulklassen teil. Am Freitagmorgen wurden in einer Schülervollversammlung in der Mensa die Schulsieger von der stellvertretenden Fachbereichsleiterin Mathematik Rahel Aude bekannt gegeben.
Bei den Hauptschülern qualifizierte sich Yannick Roos für die nächste Runde. Bei den Realschülern belegte Katarina Behnke den zweiten Platz. Den Ersten teilten sich bei Punktgleichheit Raphael Lewandowski und Lara Spadin. Am 7. März dürfen die vier nach Oberursel an das dortige Gymnasium fahren, um an der zweiten Runde teilzunehmen. Aber nicht nur diese vier durften sich über eine Auszeichnung freuen. (mehr …)
RIEDELBACH – (mgö). Mit einer Geldspende überraschten Andreas Scharrer vom Förderein der Max-Ernst-Schule (MES) und Karina Jeck vom Organisationsteam des Weilroder Kunstmarktes die Schüler bei ihrer Neujahrsfeier im großen Musikraum der MES in Riedelbach. Da viele Eltern etliche Kuchen zum 8. Weilroder Kunstmarkt unter der Schirmherrschaft von Landrat Ulrich Krebs spendeten und zudem großes Engagement beim Auf- und Abbau bewiesen, lobte Scharrer, konnte der Förderverein durch die Bewirtung 300 Euro einnehmen, die jetzt den Schülern zugutekommen. Ganz besonders freute sich Karina Jeck, da die Schüler der neunten Klasse zum ersten Mal mit einem eigenen Kreativstand vertreten waren und gute Erfahrungen mit dem Verkauf ihrer Werke machten. (mehr …)
Das EXPERIMINTA ScienceCenter ist ein Mitmach-Museum, in der mehr als 130 Experimentierstationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zum Ausprobieren einladen. Die Versuche machen neugierig und lassen uns staunen. Sie führen und verführen zum Nachdenken und wecken den Erfindergeist. Naturwissenschaftliche Phänomene und mathematische Zusammenhänge werden durch das Experimentieren lebendig und spontan verständlich. (mehr …)
Sarah Donau, Max Burhardt und Leon Schaubert (von links) sind die Gewinner des jährlichen Vorlesewettbewerbs in der Max-Ernst-Schule Riedelbach. Aus den drei Klassen des sechsten Jahrgangs waren über 60 Schüler angetreten, um sich an den Kriterien Lesetempo, Aussprache und Betonung messen zu lassen. In der ersten Runde lasen sie aus einem eigenen Buch vor, in der zweiten aus einem Fremdtext: „Die Spiderwick Geheimnisse“ von Holy Black. Anne Kristina Schmidt, Lehrerin an der Max-Ernst-Schule, leitet jedes Jahr gemeinsam mit ihrer Kollegin Sarah Weichand-Gath die Organisation dieser Veranstaltung. Ziel sei es, die Kinder an das Lesen heranzuführen: „Uns ist wichtig, dass die Kinder das sinngemäße Lesen lernen. Es geht darum, dass keine Wörter verschluckt werden und an den richtigen Stellen betont wird.“ (mehr …)
Am 28.09.2017 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulklassen 8 und 9 in der Mensa der Max-Ernst-Schule über mögliche Praktikums- und Ausbildungsplätze bzw. Berufe in der Region informieren.
Zum wiederholten Mal öffnete die Mensa der Max-Ernst-Schule ihre Pforten für Betriebe und Anbieter in der Region.
In diesem Jahr informierten die Stadt Neu-Anspach, die Firmen Elektro Schultheis, Müller & Co, die Druckerei Esser, die Hochtaunuskliniken, die Weiltal-Apotheke, das Kurhaus Ochs, die Kelterei Heil, die Naspa, die Gemeinde Weilrod, vertreten durch die Kita Riedelbach, Carpe Diem und Hessenforst.
Artikel im Usinger Anzeiger: https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/weilrod/nachwuchs-gesucht_18213253
RIEDELBACH – (anr). Ein ganz besonderes Konzert hörten Dienstagmorgen die Schüler der Max-Ernst-Schule Riedelbach. Als eine besondere Premiere gastierte der in Deutschland bekannte christliche Liedermacher Arne Kopfermann an der Weilroder Gesamtschule. Er gab seinem jungen Publikum einen interessanten Einblick in sein Schaffen und startete im Usinger Land seine Herbsttournee durch Deutschland mit der Präsentation von Liedern aus seiner neuesten CD „Mitten aus dem Leben“. (mehr …)
RIEDELBACH – (sn). Mit „Standing Ovations“ würdigte die versammelte Schulgemeinde die Rede von Marah Mahameed. Die junge Syrerin, seit drei Jahren in Deutschland, verlas am Freitagabend anlässlich der Abschlussfeier ihren Dankesbrief an die Max-Ernst-Schule. „Ich bin über Berge und Meere gekommen, um hier in Sicherheit zu leben“, sagte sie in der zum Festsaal umfunktionierten Turnhalle. Sie sei damals körperlich, geistig und moralisch zusammengebrochen gewesen. „Mit Gottes Hilfe und Ihrer Hilfe habe ich die Schwierigkeiten überwunden“, wandte sie sich an Freunde, Mitschüler, das Kollegium und die Betreuer von der Flüchtlingshilfe, insbesondere Monika Nickel-Schuhmacher, aber auch an ihre Mutter. Zusammen mit 103 weiteren Schülerinnen und Schülern erhielt Marah an diesem Abend das Abschlusszeugnis.
Wie Schulleiterin Ramona Ondrovic bei ihrer Begrüßung erfreut mitteilte, hätten 43 Prozent der Hauptschüler und 54 Prozent der Realschüler den qualifizierenden Abschluss erreicht. Bis jetzt sei von Eltern und Lehrern vieles vorbestimmt, vorgezeichnet oder vorbereitet worden. „Jetzt müsst ihr euren Weg selbst in die Hand nehmen“, betonte die Schulleiterin. Dabei seien persönliche Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Belastbarkeit und Sorgfalt genauso wie die sozialen Kompetenzen Teamfähigkeit, Höflichkeit oder Toleranz sehr wichtig. Aber auch echte Freundschaft sei im Leben hilfreich. „Wahre Freunde erkennt ihr in Notlagen“, sagt Ondrovic angesichts der in den sozialen Medien boomenden „Freundschaften“. (mehr …)