Berufsmesse der 9. Realschulklassen: Ein voller Erfolg!

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre

Am Mittwoch, den 30. April 2025, fand in der Mensa der Max-Ernst Schule eine beeindruckende Berufsmesse statt, die von den Schülerinnen und Schülern der 9. Realschulklassen organisiert und ausgerichtet wurde. Ziel der Veranstaltung war es, den Siebtklässlern einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu bieten.

Schüler gestalten die Messe

Die 9. Klässler haben die Messe eigenständig geplant und durchgeführt. Von der Gestaltung der Flyer und Plakate bis hin zur Organisation der Stände und der Präsentationen übernahmen die Schülerinnen und Schüler alle Aufgaben. Unterstützt von ihren Klassenlehrkräften machten sie sich mit viel Engagement an die Arbeit und sorgten so für eine professionelle Atmosphäre.

An den Ständen präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Erfahrungen aus den Praktika. Zu sehen gab es eine breite Palette an Berufen: von handwerklichen Tätigkeiten über kaufmännische Berufe bis hin zu kreativen und sozialen Berufsfeldern. Dabei brachten die Schüler auch Produkte mit, die sie in den jeweiligen Betrieben selbst hergestellt hatten, oder Werkzeuge, mit denen sie arbeiten durften.

Siebte Klassen entdecken neue Berufswelten

Nach einer anfänglichen Unsicherheit, zeigten sich die Siebtklässler beeindruckt von den verschiedenen Ständen und nahmen interessiert an den Gesprächen teil. Viele von ihnen konnten erstmals ein besseres Bild davon bekommen, welche Berufe ihnen später offenstehen könnten. Besonders gefragt waren Berufe, im Bereich Technik und KFZ-Mechatronik.

Engagement und Teamarbeit als Erfolgskriterien

Die Veranstaltung war nicht nur eine wertvolle Erfahrung für die Siebtklässler, sondern auch eine wichtige Gelegenheit für die Neuntklässler, ihre Teamarbeit und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dabei haben sie nicht nur ihre Erfahrungen geteilt, sondern auch Verantwortung übernommen und das Projekt zum Erfolg geführt.

Fazit: Ein voller Erfolg

Die Berufsmesse war ein großer Erfolg und hat sowohl den Siebtklässlern als auch den 9. Klässlern wertvolle Einblicke und Erfahrungen vermittelt. Es ist geplant, diese Art von Projekt auch in den kommenden Jahren fortzuführen, um den Schülerinnen und Schülern auf praktische Weise die verschiedenen Berufsmöglichkeiten näherzubringen.

2 Kreissieger 57. Mathe Wettbewerb

Posted Posted in Aktuelles, Mathematik

Im Dezember fand der 57. Mathe Wettbewerb statt, an dem über 53.000 Schüler und Schülerinnen aus 509 Schulen teilgenommen haben. Besonders stolz sind wir auf zwei unserer Schüler der Max-Ernst-Schule, die es auf Kreisebene geschafft haben!

Der Mathematikwettbewerb ist eine Initiative des Hessisches Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen in Zusammenarbeit mit Hessenmetall, an dem alle Achtklässler der hessischen Schulen in der ersten Runde verpflichtend teilnehmen.

Die Schulsieger schrieben Anfang März eine weitere Klausur in der zweiten Runde (Kreisrunde). Diese Kreissiegerinnen und -sieger für Mittelhessen wurden im Zuge der Austragung der hessischen Finalrunde geehrt.  So stand am 6. Mai 2025 die spannende dritte Runde in Aßlar an, bei der die Entscheidung auf Landesebene getroffen wird. Die Ergebnisse stehen noch aus. Anschließend wurden die Sieger prämiert: Bela wurde im Hochtaunuskreis Zweiter bei der Hauptschule, und Marcel hat sogar den ersten Platz bei der Realschule belegt. Ein sehr erfolgreiches Abschneiden der Max-Ernst-Schule.

Herzlichen Glückwunsch an Marcel und Bela – tolle Leistung!

 

Jahrgang F5 – Ausflug ins ExperiMINTa ScienceCenter

Posted Posted in Aktuelles

Am 24. November haben alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 einen Ausflug ins ExperiMINTa Science Centern ach Frankfurt gemacht. Der Tag war eine aufregende Reise durch tolle wissenschaftliche Konzepte und interaktive Experimente. Die Schülerinnen und Schüler wurden herzlich von den Mitarbeitern des ExperiMINTa Museums empfangen. Schon zu Beginn war die Vorfreude unter den Kindern deutlich spürbar und sie konnten es kaum erwarten, die verschiedenen Stationen zu erkunden. Eine der besonders beliebten Stationen war das Seifenblasenexperiment. Das Experiment brachte nicht nur eine Menge Spaß, sondern vermittelte den Schülern auch Grundlagen der Physik auf spielerische Weise.
Der Tag im Museum war nicht nur lehrreich, sondern förderte auch den Teamgeist und die Zusammenarbeit. Die Schülerinnen und Schüler teilten ihre Begeisterung und unterstützten sich gegenseitig bei den verschiedenen Experimenten.Letztendlich haben die pädagogisch wertvollen Stationen dazu beigetragen, dass die Schülerinnen und Schüler eine bleibende Erinnerung an diesen Ausflug mit nach Hause nehmen.

Bericht/Fotos: Fr. Obay

Ausbildungsbotschafter*innen an der MES: Berufsorientierung auf Augenhöhe

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre

Die landesweite Initiative „Ausbildungsbotschafter“ verfolgt das Ziel, Jugendliche für eine duale Ausbildung zu begeistern. Genau dies geschah am vergangenen Freitag in den Vorabgangsklassen der Max-Ernst-Schule in Riedelbach, die von Frau Müller (Agentur für Arbeit) und Frau Wagner (BO-Koordinatorin) organisiert und begleitet wurde.

Batu (Zerspanungsmechaniker bei Rolls Royce), Lea (Automobilkauffrau bei Auto Bach)  und Johanna (KfZ-Mechatronikerin bei B+K) begeisterten die Vorabgangsklassen mit ihren lebendigen und authentischen Berichten aus ihrem Arbeitsalltag als Auszubildende. Die Auszubildenden vermittelten den Schüler*innen die Informationen auf Augenhöhe und kamen schnell mit den Jugendlichen ins Gespräch. Die Azubis wussten genau, welche Fragen die Schüler*innen beschäftigen und hatten auch die passenden Antworten parat – bereichert mit ganz persönlichen Tipps für den Berufseinstieg.

Sieger des Mathematikwettbewerbs ausgezeichnet

Posted Posted in Aktuelles, Mathematik

An der ersten Runde des Mathematikwettbewerbs nehmen jedes Jahr alle Schüler*innen der achten Klassen in Hessen teil. Die erste Runde des Wettbewerbs wird traditionell am ersten Donnerstag im Dezember ausgetragen und in diesem Schuljahr findet bereits der 55. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen statt.

An der Max-Ernst-Schule erreichte Amir Hussein Akbari (H8) die höchste Punktzahl in der Hauptschulklasse; in den Realschulklassen schnitten Ruben Len Sommerfeld (Klasse R8b) und Noah Thonack (Klasse R8a) am besten ab. Alle drei konnten sich somit für die zweite Runde des Mathematikwettbewerbs, an der alle Schulsieger*innen des Hochtaunuskreises teilnahmen, qualifizieren. Für Ruben und Noah reichte es leider nicht ganz, jedoch wurde Amir Kreissieger und er sicherte sich die Teilnahme an der dritten Runde!

Diese fand in der letzten Woche, am 16.05.2023, in Wiesbaden statt und wir sind gespannt auf sein Ergebnis im Vergleich zu den Erstplatzierten aus den anderen hessischen Kreisen.
Schon jetzt gratulieren wir Amir, Noah und Ruben zum Schulsieg sowie Amir zusätzlich zum ersten Platz auf Kreisebene!

v.l.: Rahel Aude (Fachbereichsleiterin Mathematik, Jessica Weil (Mathematiklehrerin), Noah Thonack (R8a), Amir Hussein Akbari (H8), Ruben Len Sommerfeld (R8b) und Simon Becker (Mathematiklehrer) Foto: T. Schmidt