Max-Ernst-Schule

MINT-freundliche Schule

Am 27. September 2022 erhielt die Max-Ernst-Schule die Auszeichnung "MINT-freundliche Schule"!
Bericht über die Ehrung in der Taunus Zeitung / Usinger Neue Presse vom 10. November 2022
Klick auf die Grafik führt zur Liste der MINT-freundlichen Schulen in Hessen (externer Link, öffnet in einem neuen Fenster)

Im Juni 2021 wurde die Zertifizierung als MINT-freundliche Schule als Schwerpunkt in das Schulprogramm der MES aufgenommen. Die Erstbewerbung erfolgte im Frühjahr 2022.

,,Ein weiterer Schwerpunkt unserer schulischen Angebote soll die Aus- und Weiterbildung in den MINT-Fächern (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik) darstellen. Im Zuge dessen strebt die Max-Ernst-Schule eine Zertifizierung als MINT-freundliche Schule an.

Die jetzt schon vorhandenen Schwerpunkte und Angebote im MINT-Bereich an der Max-Ernst-Schule spiegeln sich unter anderem in folgenden Inhalten wider:“

(aus dem Schulprgramm der Max-Ernst-Schule)

Zusatzangebote im MINT-Bereich:
  • Wahlpflichtkurse mit MINT-Schwerpunkt

    Naturwissenschaften (NaWi) sowie Informatik werden ab Klasse 7 durchgängig als Wahlpflichtkurse angeboten. Außerdem besteht ab Klasse 9 die Möglichkeit zum Erwerb des Internationalen Computerführerscheins ICDL.

  • Arbeitsgemeinschaften mit MINT-Schwerpunkt

    wechselndes AG-Angebot an der Max-Ernst-Schule im Nachmittagsbereich:
    z.B. AG Holz-Werkstatt oder Technik AG

  • Erwerb des internationalen Computerführerscheins ICDL

    Die Max-Ernst-Schule ist akkreditiertes Testzentrum für den inernationalen Computerführerschein ICDL (vormals des europäischen Computerführerschein ECDL)

Projekte und Exkursionen mit MINT-Schwerpunkt:
  • Projekte

    Es werden Unterrichtsprojekte (z.B. der Waldtag des Fachbereichs Biologie in Kooperation mit dem Forstamt Weilrod) sowie außerunterrichtliche Projekte mit MINT-Schwerpunkt durchgeführt. Zu diesen zählen bspw. das jahrgangsübergreifende Projekt der 'Medienscouts' oder die Durchführung von Ferienspielen in Kooperation mit der Umweltgruppe der Gemeinde Weilrod (Lokale Agenda 21 Weilrod Umwelt).

  • Exkursionen

    Regelmäßig werden in den verschiedenen Jahrgangsstufen Klassenausflüge durchgeführt, bei denen Ziele mit MINT-Schwerpunkt auf dem Programm stehen. Hier sind unter anderem der Besuch des Mathematikums Gießen, der ExperiMINTa Frankfurt oder des Senckenbergmuseums Frankfurt zu nennen (Berichte zu den Exkursionen finden Sie weiter unten).

Aktuelles zu MINT an der MES

Beiträge aus den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik:
Besuch im Senckenbergmuseum: Ein lehrreicher Ausflug nach Frankfurt

Besuch im Senckenbergmuseum: Ein lehrreicher Ausflug nach Frankfurt

Am Dienstag, den 24. Juni 2025, unternahmen die Klassen H7a und R7a einen spannenden Ausflug zum Senckenbergmuseum in Frankfurt.

Berufsmesse der 9. Realschulklassen: Ein voller Erfolg!

Berufsmesse der 9. Realschulklassen: Ein voller Erfolg!

Am Mittwoch, den 30. April 2025, fand in der Mensa der Max-Ernst Schule eine beeindruckende Berufsmesse statt, die von den Schülerinnen und Schülern der 9. Realschulklassen organisiert und ausgerichtet wurde. Ziel der Veranstaltung war es, den [...]

„Ein spannender Tag im Wald“ – Waldtag Jg. 5

„Ein spannender Tag im Wald“ – Waldtag Jg. 5

Bericht zum Waldtag aus der Taunus Zeitung / Usinger Neue Presse vom 12.05.2025

2 Kreissieger 57. Mathe Wettbewerb

2 Kreissieger 57. Mathe Wettbewerb

Im Dezember fand der 57. Mathe Wettbewerb statt, an dem über 53.000 Schüler und Schülerinnen aus 509 Schulen teilgenommen haben. Besonders stolz sind wir auf zwei unserer Schüler der Max-Ernst-Schule, die es auf Kreisebene geschafft haben! Der [...]

Mathematikwettbewerb Hessen 2024/25

Mathematikwettbewerb Hessen 2024/25

Vier Schülerinnen und Schüler der Max-Ernst-Schule Riedelbach wurden für ihre sehr erfolgreiche Teilnahme am Mathematikwettbewerb Hessen ausgezeichnet:

An der Max-Ernst-Schule existiert eine MINT-fördernde Struktur; dazu gehören

  • eine angemessene IT-Ausstattung,
  • zeitgemäße Fachräume mit Schülerarbeitsmöglichkeiten,
  • modern und umfangreich ausgestattete Fachräume, Sammlungen und Materialien,

die einen MINT-freundlichen Unterricht ermöglichen.

Verantwortliche für die Entwicklung und Vertiefung des MINT-Profils an der Max-Ernst-Schule

Koordinator / Verantwortliche/r für MINT-Fragen an der Max-Ernst-Schule:

Herr T. Schmidt

Ansprechpartner für Mathematik:

Frau Aude (Fachbereichsleiterin)

Ansprechpartner für Informatik:

Frau Heffner (Fachbereichsleiterin)

Ansprechpartner für die Naturwissenschaften:

Biologie: Hr. Schütze (Fachbereichsleiter)
Chemie: Fr. Leistner (Fachbereichsleiterin)
Physik: Hr. Rühl (Fachbereichsleiter)

Ansprechpartner für Technik:

Hr. Gurband (Fachbereichsleiter Arbeitslehre)

Elternvertretung: