Klassenfahrt des 7. Jahrgangs nach Koblenz

Posted Posted in Aktuelles

ENDLICH geht es wieder auf KLASSENFAHRT!

Da der Schulski- und Snowboardkurs leider auch 2022 ausfallen musste, wollten die Klassenlehrerinnen nicht auf eine schulformübergreifende Klassenfahrt verzichten. So ging es für die 60 Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs vom 09.-13.05.2022 ins nahgelegene Koblenz.

Übernachtet wurde in der Jugendherberge Festung Ehrenbreitstein, die sich in der geschichtsträchtigen Festungsanlage Ehrenbreitstein mit unglaublichem Blick über das Rhein- und Moseltal befindet. Mit Seilbahn, Schiff und Bus wurden Stadt und Deutsches Eck erkundet. Sportlich wurde es im Kletterpark, bei Fußball und Tischtennis sowie bei den abendlichen Wanderungen mit Laternen zum Abenteuerspielplatz. Im Mosellum, dem Fischpass Koblenz, lernte die Klasse H7 viel über Stromerzeugung und Wanderung der Fische. Anschließend stellten sie in einem Workshop zum Thema Mikroplastik umweltfreundliche Hygieneartikel wie Zahnpasta, Deo und Shampoo her.

Eine Discoparty am letzten Abend rundete die schöne Klassenfahrt ab.

Projekttag im Jahrgang 7

Posted Posted in Aktuelles

Am Freitag, den 29.04.2022, führten die Klassen R7a, R7a und H7 in Vorbereitung auf die anstehende Klassenfahrt einen „Kennenlerntag“ durch.

Da aufgrund der Pandemie und den damit einhergehenden Lockdowns und besonderen Unterrichtsorganisationen das klassenübergreifende Kennenlernen in den vergangenen beiden Jahren nicht wie üblich stattfinden konnte, führte der Projekttag die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 im Wald näher zusammen. In gemischten Gruppen lösten sie Aufgaben wie einen Hindernisparcours überwinden, Blasrohrschießen oder ein Spinnennetz zu durchqueren. Bei kooperativen Spielen, die unter anderem von Erlebnis- und Wildnispädagoge Michael Jäsche angeleitet wurden, meisterten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam ihre Aufgaben. Abseits vom Klassenzimmer erkundeten sie gemeinsam mit ihren Lehrer*innen den Riedelbacher Wald.

Den Kontakt und die Organisation des Projekttages stellte „basa“ Koordinator Alexander Brandt her, der das Programm „Leuchtfeuer- Aufholen nach Corona“ an der Max-Ernst-Schule voranbringt.

Jasmin Horne wird Kreissiegerin im 54. Mathematikwettbewerb des Landes Hessen

Posted Posted in Aktuelles, Mathematik
Jasmin Horne mit der Urkunde und Preisen für den Gewinn der 2. Runde. Foto: T. Schmidt

Die Kreissiegerinnen und Kreissieger im 54. Hessischen Mathematik-Wettbewerb sind in einer virtuellen Siegerehrung vom Arbeitgeberverband Hessenmetall Rhein-Main-Taunus und dem Hessischen Kultusministerium ausgezeichnet worden.
Mit Jasmin Horne aus der Klasse R8b kommt die beste Realschülerin (Aufgabengruppe B) im Hochtaunuskreis von der Max-Ernst-Schule – herzlichen Glückwunsch!
Die besten Schüler aus dem Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis, Frankfurt und Wiesbaden hatten vor der Siegerehrung die zweistündige Klausur in der 3. Runde, dem Landesentscheid, absolviert.

 

Link zur Galerie mit den Kreissiegern bei hessenmetall.de:
 
 
 
 

Video vom Erasmus+ Graffiti Projekt online

Posted Posted in Aktuelles, Erasmus

Zum abschließenden Treffen des Erasmus+ Projektes waren in der Woche vom 02. – 06. Mai 2022 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus Lettland, Nordmazedonien, Polen, Portugal und Zypern zu Gast in der Max-Ernst-Schule.

Das folgende Video gibt einen Einblick in die Projektarbeit dieser Woche, zeigz aber auch die Wünsche der Schülerinnen und Schüler für die Zukunft.
Eine Fotogalerie folgt.

zum Video (externer Link zu youtube.com)

M+E Truck zu Besuch an der Max-Ernst-Schule

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre, Pressespiegel
Quelle: Taunus Zeitung vom 21.03.2022

Max-Ernst-Schüler erkunden Metall- und Elektroberufe

Unternehmen Aqseptence Group stellt Ausbildungsgänge im InfoTruck vor

Eine besondere Unterrichtsstunde haben die Schülerinnen und
Schüler der Max-Ernst-Schule bei einem Stopp des M+E-InfoTrucks erlebt. Die Jugendlichen
erhielten in Weilrod-Riedelbach an drei Tagen erste Einblicke in die Welt der Metall- und
Elektroberufe. […]
gesamte Pressemitteilung:
PM HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus InfoTruck Max-Ernst-Schule [PDF-Dokument]

Ein Zeichen für den Frieden

Posted Posted in Aktuelles, Pressespiegel

🇺🇦 In der letzten Woche haben Hessens Schülerinnen und Schüler für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine eine Schweigeminute eingelegt. 🇺🇦

Heute versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Max-Ernst-Schule mit ihren Lehrkräften auf dem Sportplatz und formten ein Peace-Zeichen in weiß, der Friedensfarbe, sowie den ukrainischen Farben blau und gelb, dabei steht das Gelbe im unteren Teil der Flagge für die reifen Kornfelder und das Blaue im oberen Teil der Flagge für den Himmel darüber.

Quelle: Usinger Neue Presse vom 09.03.2022

 

Friedenstauben für die Ukraine

Posted Posted in Aktuelles

Der Angriff auf die Ukraine geht auch an den Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften der Max-Ernst-Schule nicht unbemerkt vorbei. Fakten schaffen, miteinander ins Gespräch kommen und Ängste abbauen stand bei vielen Klassen nach dem langen Wochenende auf dem Programm.

Die Klasse H7, die sich aus Schülerinnen und Schülern verschiedenster Nationen zusammensetzt, gestaltete eine Infotafel und bastelte Friedenstauben für die Ukraine, die im Schulgebäude für jeden zu sehen sind. Unterstützt wurde sie dabei auch von der Klasse R9a, die tatkräftig beim Schneiden und Aufhängen mithalf.

Für die kommende Woche sind weitere Aktionen geplant, die ein Zeichen für Frieden setzen sollen.