Berufsmesse der 9. Realschulklassen: Ein voller Erfolg!

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre

Am Mittwoch, den 30. April 2025, fand in der Mensa der Max-Ernst Schule eine beeindruckende Berufsmesse statt, die von den Schülerinnen und Schülern der 9. Realschulklassen organisiert und ausgerichtet wurde. Ziel der Veranstaltung war es, den Siebtklässlern einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu bieten.

Schüler gestalten die Messe

Die 9. Klässler haben die Messe eigenständig geplant und durchgeführt. Von der Gestaltung der Flyer und Plakate bis hin zur Organisation der Stände und der Präsentationen übernahmen die Schülerinnen und Schüler alle Aufgaben. Unterstützt von ihren Klassenlehrkräften machten sie sich mit viel Engagement an die Arbeit und sorgten so für eine professionelle Atmosphäre.

An den Ständen präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Erfahrungen aus den Praktika. Zu sehen gab es eine breite Palette an Berufen: von handwerklichen Tätigkeiten über kaufmännische Berufe bis hin zu kreativen und sozialen Berufsfeldern. Dabei brachten die Schüler auch Produkte mit, die sie in den jeweiligen Betrieben selbst hergestellt hatten, oder Werkzeuge, mit denen sie arbeiten durften.

Siebte Klassen entdecken neue Berufswelten

Nach einer anfänglichen Unsicherheit, zeigten sich die Siebtklässler beeindruckt von den verschiedenen Ständen und nahmen interessiert an den Gesprächen teil. Viele von ihnen konnten erstmals ein besseres Bild davon bekommen, welche Berufe ihnen später offenstehen könnten. Besonders gefragt waren Berufe, im Bereich Technik und KFZ-Mechatronik.

Engagement und Teamarbeit als Erfolgskriterien

Die Veranstaltung war nicht nur eine wertvolle Erfahrung für die Siebtklässler, sondern auch eine wichtige Gelegenheit für die Neuntklässler, ihre Teamarbeit und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dabei haben sie nicht nur ihre Erfahrungen geteilt, sondern auch Verantwortung übernommen und das Projekt zum Erfolg geführt.

Fazit: Ein voller Erfolg

Die Berufsmesse war ein großer Erfolg und hat sowohl den Siebtklässlern als auch den 9. Klässlern wertvolle Einblicke und Erfahrungen vermittelt. Es ist geplant, diese Art von Projekt auch in den kommenden Jahren fortzuführen, um den Schülerinnen und Schülern auf praktische Weise die verschiedenen Berufsmöglichkeiten näherzubringen.

Ausbildungsbotschafter an der Max-Ernst-Schule

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre

Am 27. März 2025 waren unsere Ausbildungsbotschafter an der Max-Ernst-Schule im Einsatz. Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse konnten von unseren Azubis spannende Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe erhalten.

zum Artikel: https://www.kh-mtk-htk.de/aktuell/news/detailansicht/ausbildungsbotschafter-an-der-max-ernst-schule-einblicke-in-die-berufswelt-fuer-die-klassen-8-und-9

Ausbildungsbotschafter_2025 [PDF-Dokument]

Max-Ernst-Schule erhält Gütesiegel ‚Berufs- und Studienorientierung‘

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre, Pressespiegel

Schulen für vorbildliche berufliche Orientierung ausgezeichnet

„Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben junger Menschen. 25 hessische Schulen haben ihre Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2023/2024 auf herausragende Weise bei dieser Wahl und dem Übergang von der Schule in den Beruf vorbereitet und wurden am Montag für hervorragende berufliche Orientierung ausgezeichnet.

 

Für ihre wirksamen Konzepte wurde diesen Schulen das „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung“ verliehen. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung überreichten der Hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum Kaweh Mansoori, der Hessische Staatssekretär für Kultus, Bildung und Chancen Dr. Manuel Lösel und der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern Frank Dittmar am Montag im Meistersaal der Handwerkskammer Wiesbaden die Urkunden an die prämierten Schulen. […]“

zum vollständigen Artikel:

https://hessen.de/presse/schulen-fuer-vorbildliche-berufliche-orientierung-ausgezeichnet

Ausbildungsmesse am 07. Juni 2024 in der Max-Ernst-Schule

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre

Die Ausbildungsmesse „Pack’s an!“ findet auch in diesem Jahr wieder statt. 32 Unternehmen und Intuitionen sind vertreten und freuen sich auf die Messebesucher.

Weilrod Die Gemeinde Weilrod führt in Zusammenarbeit mit der Max-Ernst-Schule in Riedelbach seit Jahren für die Schüler der MES diese Informationsveranstaltung zur Berufswahl durch.

 Losgelöst von der Regelschulzeit findet am Freitag, den 07. Juni von 14 – 17 Uhr eine eigens dafür konzipierte Messe in der Mensa der Max-Ernst-Schule statt. Für die Verköstigung der Besucher und Aussteller sorgt der Förderverein der Max-Ernst-Schule.  

Dieses tolle Angebot richtet sich nicht nur an Eltern und Schüler der Max-Ernst-Schule, sondern auch an Jugendliche und Eltern anderer Schulen in der Umgebung. Es besteht die Möglichkeit sich ein Bild vom Ausbildungsplatzangebot zu machen und mit den Firmen direkt zu kommunizieren. 

Die Ausbildungsmesse verfolgt zwei Ziele. Zum einen biete sie Schülerinnen und Schülern eine Orientierungshilfe für ihren späteren beruflichen Start ins Arbeitsleben, zum anderen gibt sie aber auch den Betrieben die Möglichkeit, sich nach qualifiziertem Berufsnachwuchs umzuschauen.

 32 Firmen, Institutionen und Organisationen aus den Bereichen Handwerk, Finanzdienstleistung, Altenpflege, Gastronomie, öffentliche Verwaltung, Bauwirtschaft und viele mehr haben sich für die Weilroder Ausbildungsmesse 2024 bereits angemeldet.

 

 

 

 

 

 

 

40258_Berufsmesse_Flyer_A5_2024_K2

Einblicke in die Eventtechnik: Betriebserkundung bei Adam Hall

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre, Informatik

Am Dienstag, dem 04.07.2023, hatten der WPU-Kurs Informatik 10 sowie Mitglieder der Technik AG (die Technik AG ist bei Schulveranstaltungen für die Sound- und Lichttechnik zuständig) die Möglichkeit, eine Betriebserkundung bei Adam Hall in Neu-Anspach wahrzunehmen.

Nach der Begrüßung durch Frau Möbius wurde zunächst ein Blick in das große Lager der Firma geworfen. Anschließend ging es in das Experience Center, wo die Ausstellung der verschiedenen Lautsprecher, Mischpulte und Scheinwerfer auf großes Interesse bei den Schülerinnen und Schülern traf. Das Highlight der Führung war der Besuch im Auditorium. Hier wurden in einer Sound- und Lichtshow die technischen Möglichkeiten eindrucksvoll vorgeführt.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Führung sowie die Gastfreundschaft und würden uns freuen, wenn eine solche Betriebserkundung in kommenden Schuljahren wiederholt werden kann.