Außerschulischer Lernort BildungsArena

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre

Am 14.05.2018 unternahm die Klasse R9a einen Ausflug zur BildungsArena Frankfurt. Mit dem Zug ging es von Usingen aus über den Frankfurter Hauptbahnhof bis zum Stadion.

Im Eintracht-Frankfurt-Museum wurden die 29 Schülerinnen und Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Jessica Weil herzlich vom Team der BildungsArena empfangen. Thematisch wurde das Modul „Fit for Job“ behandelt. Hier berichteten die Kids zunächst in einer kurzen Vorstellungsrunde über sich selbst sowie ihre Talente und stellten anschließend im kooperativen Spiel ihren Teamgeist unter Beweis. (mehr …)

Berufsbildungsmesse 2017

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre
Betriebe aus dem Hintertaunus informieren über Berufe und Ausbildungsplätze

Am 28.09.2017 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulklassen 8 und 9 in der Mensa der Max-Ernst-Schule über mögliche Praktikums- und Ausbildungsplätze bzw. Berufe in der Region informieren.

Zum wiederholten Mal öffnete die Mensa der Max-Ernst-Schule ihre Pforten für Betriebe und Anbieter in der Region.

In diesem Jahr informierten die Stadt Neu-Anspach, die Firmen Elektro Schultheis, Müller & Co, die Druckerei Esser, die Hochtaunuskliniken, die Weiltal-Apotheke, das Kurhaus Ochs, die Kelterei Heil, die Naspa, die Gemeinde Weilrod, vertreten durch die Kita Riedelbach, Carpe Diem und Hessenforst.

Artikel im Usinger Anzeiger: https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/weilrod/nachwuchs-gesucht_18213253

 

Fleißige Schul-Schreiner

Posted Posted in Arbeitslehre, Pressespiegel
Schüler der Max-Ernst-Schule bauten Holzbänke für die Jürgen-Schumann-Schule in Arnoldshain. Dafür dankte JSS-Leiterin Silke Mottl Lehrer Thomas Betz (beide links) und seinen tatkräftigen Schülern mit einer vollen Ladung Pizzen. Foto: Götz

Von einer gelungenen Zusammenarbeit profitierten die Max-Ernst-Schule in Riedelbach und die Jürgen-Schumann-Schule (JSS) in Arnoldshain: 16 Schülerinnen und Schüler der Riedelbacher Klasse H9 sägten, schleiften und leimten ein halbes Jahr lang 25 Sitzbänke für die Arnoldshainer Grundschule. Die 1,5 Meter langen Sitzgelegenheiten aus stabilem Buchenholz sind für den Sitzkreis der Grundschule gedacht. „Vor allem der eingefräste Schriftzug der Max-Ernst-Schule mit der Schülerwerkstatt gefällt mir sehr gut“, lobte JSS-Leiterin Silke Mottl, die nicht nur Dankesworte übermittelte, sondern eine volle Ladung Pizzen spendierte. „Jetzt dürft ihr euch gleich den Wanst vollschlagen“, sagte Mottl zu dem vom Förderverein gesponsertem Essen, welches natürlich bei den Schülern super ankam. Die unkomplizierte Vorgehensweise haben beide Schulen Gregor Voßenkaul zu verdanken, Lehrer der JSS, der den Kontakt zu Thomas Betz herstellte.

(mehr …)