Kategorie: Arbeitslehre
Ausbildungsbotschafter*innen an der MES: Berufsorientierung auf Augenhöhe
Die landesweite Initiative „Ausbildungsbotschafter“ verfolgt das Ziel, Jugendliche für eine duale Ausbildung zu begeistern. Genau dies geschah am vergangenen Freitag in den Vorabgangsklassen der Max-Ernst-Schule in Riedelbach, die von Frau Müller (Agentur für Arbeit) und Frau Wagner (BO-Koordinatorin) organisiert und begleitet wurde.
Batu (Zerspanungsmechaniker bei Rolls Royce), Lea (Automobilkauffrau bei Auto Bach) und Johanna (KfZ-Mechatronikerin bei B+K) begeisterten die Vorabgangsklassen mit ihren lebendigen und authentischen Berichten aus ihrem Arbeitsalltag als Auszubildende. Die Auszubildenden vermittelten den Schüler*innen die Informationen auf Augenhöhe und kamen schnell mit den Jugendlichen ins Gespräch. Die Azubis wussten genau, welche Fragen die Schüler*innen beschäftigen und hatten auch die passenden Antworten parat – bereichert mit ganz persönlichen Tipps für den Berufseinstieg.
Bericht zum Girls‘ Day/Boys‘ Day 2023
Interessante Einblicke ins Berufsleben
Auch dieses Schuljahr haben einige Schülerinnen und Schüler der MES am 27.04.23 am deutschlandweiten Girls‘- bzw. Boys‘-Day teilgenommen. Für einen Tag mal nicht in die Schule zu gehen, sondern in einen Beruf reinzuschnuppern, der typisch für Frauen bzw. typisch für Männer ist, war für viele Kinder eine interessante und erfahrungsreiche Abwechslung zum Schulalltag.
Auch schon in der 5. Klasse haben einige Schülerinnen und Schüler dieses Angebot wahrgenommen und den Tag mal ganz anders verbracht wie beispielsweise Vince.
In der stationären Jugendhilfe der Villa Anna in Eppstein hat er zusammen mit seiner Oma Frau Schwenk in der Küche gearbeitet. Dort konnte er Erfahrungen sammeln, wie man mit den unterschiedlichsten Küchengeräten umzugehen hat (bspw. scharfe Messer), um Arbeitsunfälle beim Zubereiten von unterschiedlichen Speisen zu verhindern. Vince unterstützte das Küchen-Team der Villa Anna dabei tatkräftig das Frühstück und das Mittagessen sorgfältig vorzubereiten. Dabei standen Sauberkeit und Hygiene an erster Stelle. Natürlich mussten die benutzen Küchenutensilien auch wieder gereinigt werden, dies geschah mit einer großen Spülmaschine.
Vince berichtete, dass er eine Menge Spaß hatte, für so viele Leute der stationären Jugendhilfe das Essen zu zubereiten, sich zu organisieren und möchte vielleicht auch später mal als Koch arbeiten.
Diesen Tag mal in einen Beruf reinzuschnuppern kann er jedenfalls allen Mädchen und Jungen wärmstens empfehlen.
Ausbildungsmesse ‚Pack’s an‘ am 02. Juni 2023 in der Max-Ernst-Schule
Einladung zur Ausbildungsmesse am 10. Juni 2022
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet am Freitag, den 10. Juni 2022, von 15 bis 18 Uhr wieder eine Ausbildungsmesse in der Max-Ernst-Schule statt. Die Messe wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weilrod veranstaltet.
Der Förderverein „Freunde und Förderer der Max-Ernst-Schule Riedelbach“ sorgt für die Verpflegung.
M+E Truck zu Besuch an der Max-Ernst-Schule

Max-Ernst-Schüler erkunden Metall- und Elektroberufe
Unternehmen Aqseptence Group stellt Ausbildungsgänge im InfoTruck vor
Eine besondere Unterrichtsstunde haben die Schülerinnen und
Schüler der Max-Ernst-Schule bei einem Stopp des M+E-InfoTrucks erlebt. Die Jugendlichen
erhielten in Weilrod-Riedelbach an drei Tagen erste Einblicke in die Welt der Metall- und
Elektroberufe. […]
gesamte Pressemitteilung: PM HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus InfoTruck Max-Ernst-Schule [PDF-Dokument]
Nachmittägliche Ausbildungsmesse in Weilrod lockt zahlreiche Schüler und Eltern an

Das neue Format geht auf: Die Weilroder Ausbildungsmesse, die an diesem Freitag erstmals deutlich später am Tag stattfand, lockte zahlreiche Eltern und Schüler nach Riedelbach. 26 Firmen stellten sich insgesamt vor.
Viele interessierte junge Leute, ob allein, mit Schulfreunden oder mit den Eltern, bevölkerten am Freitagnachmittag die Mensa der Max-Ernst-Schule in Riedelbach. Denn hier fand die Ausbildungsmesse „Pack’s an“ statt, die die Gemeinde Weilrod in Zusammenarbeit mit der Schule organisiert hatte.
Nach der Begrüßung der Vertreter der 26 Firmen, Institutionen und Organisationen, die um Auszubildende warben, ging es an die Austellung. Neu bei der Veranstaltung in diesem Jahr sei, dass sie überregional geöffnet und beworben worden sei und damit Besucher auch von außerhalb der Schulgemeinde willkommen seien. Darum auch die Uhrzeit am Freitagnachmittag, zu der die Eltern ihre Kinder begleiten könnten. weiterlesen Nachmittägliche Ausbildungsmesse in Weilrod lockt zahlreiche Schüler und Eltern an
M+E Truck zu Gast an der Max-Ernst-Schule
Berufsorientierung im MINT-Bereich
Auch im aktuellen Schuljahr stand der Infotruck der Metall- und Elektroindustrie den Schülerinnen und Schülern der Max-Ernst-Schule im Rahmen der schulischen Berufsorientierung zwei Tage zur Verfügung. Die Klassen H8, R9a, R9b und R9c konnten sich in jeweils 90 Minuten ausführlich über die zukunftsträchtigen Berufe in der Metall- und Elektroindustrie informieren und an unterschiedlichen Experimentierstationen praktisch tätig werden. Beispielsweise erhielten die Schüler/innen Einblick in die Programmierung und Bedienung einer CNC-Maschine, an der sie eigene Werkstücke fräsen konnten. Betreut und beraten wurden die Lernenden von einem erfahrenen Beraterteam.
Dabei erhielten die Schüler/innen auch Informationen zu freien Ausbildungsstellen in der Region. Im Hinblick auf die bevorstehenden Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz bot der M+E Truck den Jugendlichen zahlreiche neue Perspektiven.
Weitere Informationen zum Truck sowie zu Berufen im Bereich Metall und Elektro unter: www.me-vermitteln.deweiterlesen M+E Truck zu Gast an der Max-Ernst-Schule
Möbel aus Paletten für die Pausenhalle gebaut
M+E Truck zu Besuch an der Max-Ernst-Schule
Optimale Berufsvorbereitung an der Max-Ernst-Schule
Ein besonderes Highlight konnte die Max-Ernst-Schule ihren Schülern im Rahmen der Berufsvorbereitung bieten: Der Infotruck des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie (M+E) war am 04. und 05. Juni 2018 an der Haupt- und Realschule zu Gast.
Der zweistöckige Infotruck steckt voller Hightech und Innovation und verdeutlicht den Schüler/innen auf 80 Quadratmetern die Arbeitswelt der Metall- und Elektroindustrie, dem größten Industriezweig der deutschen Wirtschaft. An zwei Tagen verteilt nutzten die Klassen R9a, R9b und R9c sowie die Klasse H8 die Möglichkeit, sich über Berufe in der Metall- und Elektroindustrie sowie im Bereich IT zu informieren. weiterlesen M+E Truck zu Besuch an der Max-Ernst-Schule