Siebtklässler besuchten ExperiMINTa

Posted Posted in Aktuelles, Mathematik, Physik
Weitere Informationen zu EXPERIMINTA finden Sie auf http://www.experiminta.de/

Das EXPERIMINTA ScienceCenter ist ein Mitmach-Museum, in der mehr als 130 Experimentierstationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zum Ausprobieren einladen. Die Versuche machen neugierig und lassen uns staunen. Sie führen und verführen zum Nachdenken und wecken den Erfindergeist. Naturwissenschaftliche Phänomene und mathematische Zusammenhänge werden durch das Experimentieren lebendig und spontan verständlich. (mehr …)

Vorlesewettbewerb an der Max-Ernst-Schule

Posted Posted in Deutsch, Pressespiegel

Sarah Donau, Max Burhardt und Leon Schaubert (von links) sind die Gewinner des jährlichen Vorlesewettbewerbs in der Max-Ernst-Schule Riedelbach. Aus den drei Klassen des sechsten Jahrgangs waren über 60 Schüler angetreten, um sich an den Kriterien Lesetempo, Aussprache und Betonung messen zu lassen. In der ersten Runde lasen sie aus einem eigenen Buch vor, in der zweiten aus einem Fremdtext: „Die Spiderwick Geheimnisse“ von Holy Black. Anne Kristina Schmidt, Lehrerin an der Max-Ernst-Schule, leitet jedes Jahr gemeinsam mit ihrer Kollegin Sarah Weichand-Gath die Organisation dieser Veranstaltung. Ziel sei es, die Kinder an das Lesen heranzuführen: „Uns ist wichtig, dass die Kinder das sinngemäße Lesen lernen. Es geht darum, dass keine Wörter verschluckt werden und an den richtigen Stellen betont wird.“ (mehr …)

Berufsbildungsmesse 2017

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre
Betriebe aus dem Hintertaunus informieren über Berufe und Ausbildungsplätze

Am 28.09.2017 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulklassen 8 und 9 in der Mensa der Max-Ernst-Schule über mögliche Praktikums- und Ausbildungsplätze bzw. Berufe in der Region informieren.

Zum wiederholten Mal öffnete die Mensa der Max-Ernst-Schule ihre Pforten für Betriebe und Anbieter in der Region.

In diesem Jahr informierten die Stadt Neu-Anspach, die Firmen Elektro Schultheis, Müller & Co, die Druckerei Esser, die Hochtaunuskliniken, die Weiltal-Apotheke, das Kurhaus Ochs, die Kelterei Heil, die Naspa, die Gemeinde Weilrod, vertreten durch die Kita Riedelbach, Carpe Diem und Hessenforst.

Artikel im Usinger Anzeiger: https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/weilrod/nachwuchs-gesucht_18213253

 

Arne Kopfermann begeistert an der Riedelbacher Max-Ernst-Schule

Posted Posted in Pressespiegel
„Wir sind immer auf einem Auge blind“
KONZERT Arne Kopfermann begeistert an der Riedelbach Max-Ernst-Schule

RIEDELBACH – (anr). Ein ganz besonderes Konzert hörten Dienstagmorgen die Schüler der Max-Ernst-Schule Riedelbach. Als eine besondere Premiere gastierte der in Deutschland bekannte christliche Liedermacher Arne Kopfermann an der Weilroder Gesamtschule. Er gab seinem jungen Publikum einen interessanten Einblick in sein Schaffen und startete im Usinger Land seine Herbsttournee durch Deutschland mit der Präsentation von Liedern aus seiner neuesten CD „Mitten aus dem Leben“. (mehr …)

Neuer „Max Ernst“ des WPU Kunstkurses R10

Posted Posted in Kunst
Wandbild des WPU-Kunstkurses 10

Max Ernst, „Der große Wald“

Schüler und Schülerinnen des WPU-Kunstkurses der Klassen R10b & R10c verabschiedeten sich mit einer Jahresarbeit zum Thema Max Ernst, „Der große Wald“, mit der Absicht, Max Ernst als Namensgeber unserer Schule im Gebäude noch präsenter zu machen.

Auf einer über 2×2,5 m großen Hartfaserplatte entstand nach Studien zum Original eine eigene, magische Interpretation eines „Waldes“ aus Strukturpaste, Pappmaché, altem Holz, Borke, Regalhalterungen und Tannenzapfen, von einem Himmelskörper beleuchtet, der aus einem weiß gespritzten ausrangierten Autoreifen besteht. Auch ein Vogelwesen, wie es im Werk von Max Ernst häufig anzutreffen ist, darf nicht fehlen.

 

René Magritte, „Die persönlichen Dinge“ (1952)

Posted Posted in Kunst

Im Anschluss an einen Besuch in der Magritte-Ausstellung in der Frankfurter Schirn und der Bildanalyse von Magrittes „Die persönlichen Dinge“ entstanden die folgenden Acrylbilder der Kunstklasse R9c im Schuljahr 2016/17.
Zu berücksichtigende Aspekte waren die Perspektive des Zimmers und die Bedeutungsperspektive der „persönlichen Dinge“ zur Überhöhung der individuell wichtigen Gegenstände, die sich im Zimmer befinden sollten.

Den Wald mit allen Sinnen erleben

Posted Posted in Biologie, Pressespiegel

Riedelbacher Schüler unterwegs mit dem Förster

Anschaulich: Thomas Götz (rechts) vom Forstamt Weilrod hat eine präparierte Wildkatze mitgebracht. Foto: Neugebauer

RIEDELBACH – (sn). Vier „blinde Raupen“ krabbelten durch den Wald. Jede hatte zehn bis zwölf Beine. Aber immerhin der „Kopf“ konnte doch sehen. Waldpädagogin Hermine Link hatte die Führung einer Raupe aus Fünftklässlern übernommen, während die anderen von den Lehrkräften geleitet wurden. So sollten die Kinder der Max-Ernst-Schule den Wald auf neue Weise nur mit den Sinnen Fühlen, Riechen und Hören erfahren. Beim traditionellen Schulwaldtag der Riedelbacher Haupt- und Realschule in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Weilrod erfuhren die Mädchen und Jungs Wissenswertes rund um den Wald, seine Bäume, seine Tiere und vertieften es auf spielerische Art und Weise. (mehr …)

„Wir wären alle überfahren worden“

Posted Posted in Pressespiegel
Gespannt verfolgen die Fünftklässler, wo der Wagen bei 30 Stundenkilometern zum Stehen kommt. Foto: Romahn

VERKEHRSERZIEHUNG Aktion „Achtung Auto“ des ADAC in der Max-Ernst-Schule Riedelbach / Bremsweg: Länger, als alle glauben

RIEDELBACH – (anr). Gespannt beobachten die Fünftklässler am Montagmorgen den kleinen Opel Corsa, der sich ihnen mit 30 Stundenkilometern nähert und an der vereinbarten Haltelinie bremst. Beim Verkehrstag „Achtung Auto“, den der ADAC Hessen-Thüringen an der Max-Ernst-Schule Riedelbach veranstaltete, verschätzen sich fast alle Schulkinder bei der Länge des Bremsweges. „Dann wären wir alle überfahren worden“, stellt einer der Zehnjährigen betroffen fest. (mehr …)

16 ungarische Schüler aus der Waldemser Partnergemeinde Szikszó zu Gast im Taunus

Posted Posted in Pressespiegel

Von Sabine Neugebauer

Auch dieses Bild mit dem ungarischen Besuch dokumentiert gelebte europäische Verständigung. Foto: Neugebauer

WALDEMS – Eine Woche ist kurz, aber es passt ganz schön viel hinein. Vor allem reichlich Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft, Geduld und auch Humor, wenn es mit der Verständigung nicht so gut klappt. Außerdem ein buntes Programm mit Sport, Kultur, Kunst, Großstadt und Kleinstadt sowie einer Schifffahrt. So fasste Zsolt Kovacs, Deutschlehrer aus Szikszó in Nordostungarn, der Partnergemeinde von Waldems, den Besuch von 16 ungarischen Schülern im Taunus zusammen. „Wir haben überall lächelnde Gesichter gesehen“, freute er sich.

Seit 1992 besteht die Gemeindepartnerschaft von Waldems mit Szikszó. Und jetzt war im 18. Jahr des Schüleraustausches mit der Max-Ernst-Schule in Riedelbach eine Gruppe von ungarischen Mädchen und Jungs zu Gast. (mehr …)