Ausflug in Schloss Bad Homburg

Posted Posted in Aktuelles

Im November 2023 besuchten alle Klassen der Jahrgangsstufe 5 das Schloss in Bad Homburg, welches auch als Sommerresidenz des ehemaligen deutschen Kaisers genutzt wurde. Der Tag bot viele interessante Einblicke in die Geschichte.

Die Schülerinnen und Schüler wurden von der historischen Atmosphäre Bad Homburgs empfangen und betraten die ehemalige Sommerresidenz des deutschen Kaisers mit Staunen. Der Ausflug begann mit einer informativen Führung durch das Schloss, bei der die Kinder viel über die Geschichte und die Räumlichkeiten erfuhren.

Besonders beeindruckend war der Rundgang durch die historischen Räume, die mit prunkvollen Möbeln ausgestattet waren. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in das Leben des deutschen Kaisers während seiner Sommeraufenthalte.

Nach der Führung hatten die Kinder die Gelegenheit, den weitläufigen Schlosspark mithilfe einer Schatzsuche zu erkunden. Hier genossen sie die frische Luft und den Schlosspark, der zum Spielen und Entdecken einlud. Der Ausflug war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur lehrreich, sondern bot ihnen auch einen aufregenden Tag, welcher ihnen viel Spaß und Freude bereitete.

Mensch und Technik – Cyborgs im Kunstunterricht

Posted Posted in Kunst

Im Schuljahr 2022/2023 hat sich die Hauptschulklasse 9 im zweiten Halbjahr mit dem Thema „Mensch und Maschine – Cyborgs“ beschäftigt und dazu mit Gips gearbeitet.

Begonnen hat diese Unterrichtseinheit mit der Herstellung von Skizzen zur Ideenfindung, die anschließend umgesetzt wurde mit der Auseinandersetzung mit dem Material Gips. Zur einführenden Übung und dem Kennenlernen des Materials wurden zunächst die Hände eingegipst und später die jeweiligen Gesichter der Schüler:innen. Dies geschah in Partnerarbeit.

Anschließend ging es an das Auseinandernehmen verschiedener technischer Materialien, um sie mit dem Gipsobjekt zu verbinden. Die Schüler:innen brachten sich diese Materialien wie Controller, PC und Kabel zum Teil selbst mit und tauschten diese auch untereinander. Ziel war es, die technischen Details so in die Hände bzw. Gesichter einzuarbeiten, dass Hand/Gesicht und technisches Material miteinander verwachsen sind.

Nach dem Zusammensetzen der Cyborgs malten die Schüler:innen ihre Hände und Gesichter an. Dabei lag der Fokus auf der Farbmischung einer passenden Hautfarbe sowie des Einsatzes von Schatten an den richtigen Stellen.

Seit dem Schuljahr 2023-2024 sind einige Ergebnisse im Schulgebäude zu finden und erinnern an die Abgangsklasse.

Unterstützt wurden die Schüler:innen durch ihre beiden Kunstlehrerinnen Frau Brand und Frau Schmidt.

Ausflug ins Museum – Sinclair Haus (Bad Homburg v.d.H.)

Posted Posted in Kunst

Am 14.11.2023 besuchte der WPU Kurs der 9. Realschulklassen die aktuelle Ausstellung „Sand“ des Sinclair-Hauses in Bad Homburg vor der Höhe.

Hierfür wurde der Kurs in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe besuchte zunächst die Ausstellung mit Frau Schmidt, die andere Gruppe begann den Tag mit dem Workshop „Herrlicher Badestrand? Eine Miniaturlandschaft bauen und fotografieren“ und wurde von Frau Brand begleitet. Anschließend tauschten beide Gruppen, sodass alle Schüler:innen sowohl durch die Ausstellung geführt wurden und an dem Workshop teilnehmen konnten.

Der Museumsbesuch diente zur Vorbereitung der neuen Unterrichtseinheit „Launen des Alltags“, bei der die Schüler:innen in Anlehnung an die Ausstellung sowie den Künstler Slinkachu eine eigene Miniaturlandschaft herstellen und fotografieren werden.

‚Weilrod wird bunt‘ – Graffitiprojekt mit der Gemeinde Weilrod

Posted Posted in Aktuelles, Kunst, Pressespiegel

Bereits zum dritten Mal fand in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weilrod und den Graffitikünstlern Scid & Harti ein Graffitiprojekt – diesmal mit Schülerinnen und Schülern des WPU Kurses Kunst 10 unter der Leitung von Fr. Brand und Fr. Helms-Derfert – statt. Der Entstehungsprozess und die Ergebnisse sind in der Galerie zu sehen. (mehr …)

Einblicke in die Eventtechnik: Betriebserkundung bei Adam Hall

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre, Informatik

Am Dienstag, dem 04.07.2023, hatten der WPU-Kurs Informatik 10 sowie Mitglieder der Technik AG (die Technik AG ist bei Schulveranstaltungen für die Sound- und Lichttechnik zuständig) die Möglichkeit, eine Betriebserkundung bei Adam Hall in Neu-Anspach wahrzunehmen.

Nach der Begrüßung durch Frau Möbius wurde zunächst ein Blick in das große Lager der Firma geworfen. Anschließend ging es in das Experience Center, wo die Ausstellung der verschiedenen Lautsprecher, Mischpulte und Scheinwerfer auf großes Interesse bei den Schülerinnen und Schülern traf. Das Highlight der Führung war der Besuch im Auditorium. Hier wurden in einer Sound- und Lichtshow die technischen Möglichkeiten eindrucksvoll vorgeführt.

Wir bedanken uns recht herzlich für die Führung sowie die Gastfreundschaft und würden uns freuen, wenn eine solche Betriebserkundung in kommenden Schuljahren wiederholt werden kann.

Besuch im Anne Frank Haus in Amsterdam

Posted Posted in Aktuelles, Geschichte

Im Rahmen ihrer Abschlussfahrt in der letzten Juniwoche besuchte die Klasse R10b der Max-Ernst-Schule das Anne Frank Haus in der Prinsengracht 263 in Amsterdam.

In einer einstündigen Unterrichtsstunde, die von einer niederländischen Lehrerin auf Englisch gehalten wurde, wurde zunächst anschaulich die Geschichte der Familie Frank thematisiert. Im Seminarraum waren zudem viele Objekte ausgestellt; darunter auch eine Replika von Anne Franks Tagebuch sowie Produkte der Firma Opekta (Otto Frank war Geschäftsführer von Opekta und die Familie Frank lebte im Hinterhaus der Opekta-Filiale; s. Fotos). (mehr …)