Max-Ernst-Schule in Riedelbach verabschiedet Schüler mit großer Feier

RIEDELBACH – (sn). Mit „Standing Ovations“ würdigte die versammelte Schulgemeinde die Rede von Marah Mahameed. Die junge Syrerin, seit drei Jahren in Deutschland, verlas am Freitagabend anlässlich der Abschlussfeier ihren Dankesbrief an die Max-Ernst-Schule. „Ich bin über Berge und Meere gekommen, um hier in Sicherheit zu leben“, sagte sie in der zum Festsaal umfunktionierten Turnhalle. Sie sei damals körperlich, geistig und moralisch zusammengebrochen gewesen. „Mit Gottes Hilfe und Ihrer Hilfe habe ich die Schwierigkeiten überwunden“, wandte sie sich an Freunde, Mitschüler, das Kollegium und die Betreuer von der Flüchtlingshilfe, insbesondere Monika Nickel-Schuhmacher, aber auch an ihre Mutter. Zusammen mit 103 weiteren Schülerinnen und Schülern erhielt Marah an diesem Abend das Abschlusszeugnis.
Wie Schulleiterin Ramona Ondrovic bei ihrer Begrüßung erfreut mitteilte, hätten 43 Prozent der Hauptschüler und 54 Prozent der Realschüler den qualifizierenden Abschluss erreicht. Bis jetzt sei von Eltern und Lehrern vieles vorbestimmt, vorgezeichnet oder vorbereitet worden. „Jetzt müsst ihr euren Weg selbst in die Hand nehmen“, betonte die Schulleiterin. Dabei seien persönliche Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Ausdauer, Belastbarkeit und Sorgfalt genauso wie die sozialen Kompetenzen Teamfähigkeit, Höflichkeit oder Toleranz sehr wichtig. Aber auch echte Freundschaft sei im Leben hilfreich. „Wahre Freunde erkennt ihr in Notlagen“, sagt Ondrovic angesichts der in den sozialen Medien boomenden „Freundschaften“. (mehr …)