Von einer gelungenen Zusammenarbeit profitierten die Max-Ernst-Schule in Riedelbach und die Jürgen-Schumann-Schule (JSS) in Arnoldshain: 16 Schülerinnen und Schüler der Riedelbacher Klasse H9 sägten, schleiften und leimten ein halbes Jahr lang 25 Sitzbänke für die Arnoldshainer Grundschule. Die 1,5 Meter langen Sitzgelegenheiten aus stabilem Buchenholz sind für den Sitzkreis der Grundschule gedacht. „Vor allem der eingefräste Schriftzug der Max-Ernst-Schule mit der Schülerwerkstatt gefällt mir sehr gut“, lobte JSS-Leiterin Silke Mottl, die nicht nur Dankesworte übermittelte, sondern eine volle Ladung Pizzen spendierte. „Jetzt dürft ihr euch gleich den Wanst vollschlagen“, sagte Mottl zu dem vom Förderverein gesponsertem Essen, welches natürlich bei den Schülern super ankam. Die unkomplizierte Vorgehensweise haben beide Schulen Gregor Voßenkaul zu verdanken, Lehrer der JSS, der den Kontakt zu Thomas Betz herstellte.
Im letzten Schuljahr arbeiteten die Riedelbacher Hauptschüler ein halbes Jahr lang an privaten Werkstücken; das zweite Halbjahr diente den Holzbänken. Das Material finanzierte zwar der Arnoldshainer Förderverein, doch von alleine lassen sich keine Bänke herstellen. So spuckten die Schüler die Hände und schufen mit großem Engagement unter der Anleitung von Thomas Betz wunderbare Unikate. Angesichts der hochwertigen und perfekten Arbeit wollte Silke Mottl von den Schülern wissen, ob einige unter ihnen eine Lehre als Schreiner oder Tischler beginnen. Obwohl die handwerkliche Arbeit den Schülern in der gut ausgestatteten Schülerwerkstatt enormen Spaß bereitete, wird wohl keiner diesen Ausbildungsweg nehmen. „Einige werden weiterführende Schulen besuchen“, sagte Betz, „einige haben sich für andere Berufe entschieden“. Für ihren weiteren Lebensweg wünschte Silke Mottl allen viel Erfolg und Freude. Zur Erinnerung erhielt sie noch eine Dose Hartwachs-Öl mit der Bitte, die Bänke mittelfristig einzustreichen, damit auch ihnen eine lange und „haltbare“ Zukunft gesichert ist.
Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite sowie externe Dienste. Für weitere Informationen lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Diese Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Website wesentlich sind.Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen.Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.