Schüler der Max-Ernst-Schule zu Besuch in Nazaré, Portugal

Posted Posted in Aktuelles, Erasmus, Pressespiegel

Im Rahmen des Erasmus+ Projektes der Max-Ernst-Schule trafen sich 30 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Zypern, Polen, Lettland und Nordmazedonien vom 17.02. bis 22.02.2020 in Nazaré, Portugal.

Nach der Ankunft in Nazaré wurden alle Gastschüler herzlich von ihren Gastfamilien und den dortigen Lehrkräften begrüßt. Der Dienstag begann mit einem traditionellen Tanz, bei dem zuerst die Schüler vom Schulleiter der Escola Básica e Secundária Amadeu Gaudêncio empfangen wurden.

(mehr …)

Förderstufe an der Max-Ernst-Schule

Posted Posted in Aktuelles, Mitteilungen der Schulleitung
Schulzweige der Max-Ernst-Schule

Ab Schuljahr 2020/21 führen wir für die neuen 5. Klassen eine Förderstufe ein. Die Kinder lernen demnach zwei Jahre (5. und 6. Klasse) gemeinsam, wobei eine Differenzierung in den Hauptfächern stattfinden wird.

Die Entscheidung für einen Bildungsgang muss nicht direkt nach der Grundschule getroffen werden.

Die Förderstufe dient der besseren Orientierung und Überprüfung der Wahlentscheidung und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf den Übergang in die weitere Schulform (Hauptschule, Realschule und Gymnasium) vor.

 

 

 

 

 

Für die Neuen gibt es viel zu sehen

Posted Posted in Aktuelles, Pressespiegel

Was mit einem Schokokuss unter einer Käseglocke passiert, wenn man die Luft aus dem Behälter pumpt, sorgt, wie hier von Physik-Lehrerin Tina Zörb (rechts) vorgeführt, für Staunen bei den Besuchern: Er platzt auf und das Schaumvolumen vervierfacht sich. Fließt dann die Luft in die Glocke zurück, sackt das Naschwerk wieder in sich zusammen. Foto: Alexander Schneider
Max-Ernst-Schule freut sich über großen Andrang bei Infotag

Wie viele von ihren momentan 430 Schülern die Max-Ernst-Schule (MES) zum Schuljahresende verlassen, weiß Schulleiterin Ramona Ondrovic nicht. Auch kann sie nicht sagen, wie viele Neuzugänge sie im Sommer unterbringen muss. Die Eltern müssen in den Grundschulen erst am 1. März mitteilen, auf welche weiterführende Schule sie ihre Kinder schicken werden. „Wir hatten schon mal über 500 Schüler, Platz ist also da“, sagte die Rektorin am Freitag beim Tag der offenen Tür.

Dass es nur einige Schüler sein werden, glaubt Ondrovic aber auch nicht, dazu ist der Andrang beim Infotag zu groß. Die Mensa, in der Ondrovic die Eltern mit einem Überblick über die Schule informiert, ist zu knapp möbliert, immer mehr (mehr …)

Tag der offenen Tür an der Max-Ernst-Schule in Riedelbach

Posted Posted in Aktuelles, Pressespiegel
Kunstlehrerin Daniela Helms-Derfert (Mitte) zeigt mit der Technik der Enkaustik einen kleinen Ausschnitt des Kunstschwerpunktes an der Max-Ernst-Schule. (Foto: Sabine Neugebauer)

Hier macht das Lernen Spaß: Diesen Eindruck konnten Eltern und Kinder beim Besuch der Max-Ernst-Schule in Riedelbach bekommen, die sich im Rahmen eines Tags der offenen Tür vorstellte.

Da hängen sie im neu ausgestatteten Fahrradkeller: 13 orangefarbene Mountainbikes, noch unbenutzt. Aber jetzt im zweiten Schulhalbjahr geht es los mit der Mountainbike-AG an der Max-Ernst-Schule in Riedelbach. Und auch die passenden Helme können sich die Teilnehmer der AG dazu kostenfrei ausleihen. Dieses Angebot und noch viele andere stellte am Freitagnachmittag beim Tag der offenen Tür dieser Haupt- und Realschule das Schulkollegium vor. 

(mehr …)

Rückblick auf den Pädagogischen Tag 2020

Posted Posted in Aktuelles
Organisationsteam des pädagogischen Tages: Fr. Ihlein, Hr. Schlomm und Fr. Sommer (von links)

Am Montag, 3. Februar 2020, fand an der Max-Ernst-Schule der diesjährige Pädagogische Tag statt. Die Trainerin für Kommunikation, Frau Birgitta Callegari (www.bica-coaching.de), begleitete das Lehrerkollegium mitsamt der Schulsozialpädagogen auf dem Weg sich der Kommunikation im Schulalltag zu nähern und diese unter verschiedenen Gesichtspunkten konkret zu beleuchten.
Kommunikation als immer wiederkehrende Herausforderung in und außerhalb der Schule stellt ein essentielles Merkmal im Lehrerberuf dar.
Es ging insbesondere darum, persönliche und organisatorische Widerstände in der Kommunikation zu erkennen und diesen professionell zu begegnen. Es sollten Widerstände – Scheren im Kopf – abgebaut werden und Freiraum für Träume in der Schulentwicklung geschaffen werden, sodass sich Schule weiter positiv entwickeln kann und den Herausforderungen der Zukunft begegnet. Hierbei zeigte sich das Kollegium der Max-Ernst-Schule gewohnt engagiert und scheute nicht davor zurück, kontrovers Themen anzunehmen und diese zielgerichtet und zum Wohle der Schule zu diskutieren und zu entwickeln. In der Interaktion mit der Referentin Frau Callegari konnte so eine gemeinsame Basis für weitergehende Schulentwicklung gelegt werden, die der traditionell schülernahen Ausrichtung der Max-Ernst-Schule entsprach und an diese auch zukünftig anknüpfen möchte.

 

 

Rechengenies und Sauberlinge werden in Riedelbach belohnt

Posted Posted in Mathematik, Pressespiegel
Die Klassensprecher der Sieger im Sauberkeitswettbewerb (Johannes Rosenbusch (von links), Hassna Aljabad, Egson Hadzija und Carl Voigt), sowie die Sieger des Mathewettbewerbs (Francesca Bamberg, Talia Swart, Lasse Ahrendt, Valera Korchagin, Léon Andreas Schaubert) zeigen stolz ihre Urkunden. Foto: Sabine Neugebauer

Max-Ernst-Schule in Riedelbach prämiert die Schulsieger des Mathematik-Wettbewerbs und die Saubermänner und -frauen der jeweiligen Klassen.

„Dunkle Schokolade enthält durchschnittlich 70 Prozent Kakao. Wie viel Gramm Kakao sind im Durchschnitt in einer 250 g-Tafel enthalten?“ Solche und ähnliche Textaufgaben, aber auch Aufgaben aus den Bereichen Wahrscheinlichkeitsrechnung, Algebra, Bruchrechnung, Geometrie und Symmetrie lösten alle Achtklässler Hessens Anfang Dezember im Rahmen des 52. Mathematik Wettbewerbs des Landes Hessen.
Jetzt am Freitag vor Ausgabe der Zeugnisse stellten an der Max-Ernst-Schule in Riedelbach die Mathelehrer Tobias Schmidt, Tina Zörb und Stefanie Heffner die Schulsieger im Rahmen einer Schülervollversammlung vor. Bei den Realschülern belegte Valera Korchagin aus der R8c den ersten Platz, den zweiten Platz holte Lasse Ahrendt aus der R8a und den dritten Platz Talia Swart aus der R8c. Bei den Hauptschülern lag Francesca Bamberg vorne. Diese vier werden die Max-Ernst-Schule bei der nächsten Runde in der Gesamtschule in Stierstadt vertreten.

(mehr …)

Sieger des Sauberkeitswettbewerbs im 1. Halbjahr 2019/2020 ausgezeichnet

Posted Posted in Aktuelles
Die Klassensprecher der Sieger im Sauberkeitswettbewerb: v.l: Hassna Aljabad, Egson Hadzija, Carl Voigt und Johannes Rosenbusch. Foto: Rutner

Wie jedes Halbjahr füllte sich die Mensa der Max-Ernst-Schule am letzten Schultag des Schulhalbjahres. Zu Anfang der Schülervollversammlung wurden die Klassen ausgezeichnet, die besonders darauf achteten ihr Klassenzimmer sauber zu hinterlassen. Dabei erreichte den dritten Platz die Klasse R6a. Sie erhielt einen Hausaufgabengutschein für die gesamte Klasse. Den zweiten Platz erreichte die Klasse R6b, die sich auf 2 Stunden Alternativunterricht (bspw. Aktivitäten im Freien, Film schauen, Spielstunden, etc.) und einen Hausaufgabengutschein freuen durfte. Außergewöhnlich war diesmal, dass sich zwei Klassen über den ersten Platz freuen konnten: Die Klassen H8 und H7 wurden für ihren Einsatz belohnt und erhielten für dieses Halbjahr den Wanderpokal mit 4 Alternativstunden sowie einen Hausaufgabengutschein für die Klasse.

 

Zu Besuch bei den Fraport Skyliners

Posted Posted in Aktuelles, Sport

Am Samstag, 18.01.2020 reisten über 90 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und Freunde der Max-Ernst-Schule zum Bundesligaspiel der Fraport Skyliners gegen VS Oldenburg. Es war ein tolles Erlebnis, bei der auch im Sportunterricht sehr beliebten Sportart Basketball live in der Frankfurter Fraport Arena dabei zu sein. Von Beginn an verteidigen die Fraport Skyliners hochintensiv und stellen die Oldenburger vor Probleme. Zur Halbzeit führen die Frankfurter mit 44:30, mussten sich am Ende jedoch leider mit 74:87 geschlagen geben.

 

 

Schülerinnen und Schüler der Max-Ernst-Schule auf Europamission

Posted Posted in Aktuelles, Erasmus, Pressespiegel

Im Rahmen des Erasmus+ Projektes der Max-Ernst-Schule trafen sich 30 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Portugal, Polen, Lettland und Nordmazedonien vom 08.12. bis 13.12.2019 in Limassol, Zypern.

Am Agios Athanasios Gymnasium in Limassol ging es darum, in verschiedenen unterrichtlichen Situationen als aktive Europäer zu agieren. Dafür wurde in Gruppenarbeiten und Workshops interkulturell zusammengearbeitet. Beispielsweise wurden aktuelle und lebensnahe Themen in Kleingruppen bearbeitet, sodass europäische Herausforderungen und dazu passende Lösungsansätze aufgezeigt wurden. In der Hauptstadt Nikosia fand an der zypriotisch-türkischen Grenze ein Workshop statt, bei dem die Jugendlichen ihre Wünsche, Hoffnungen und Erwartungen an das Europa der Zukunft ausdrücken und visualisieren konnten. Dabei schulten die Beteiligten ihre englische Sprachkompetenz und leisteten einen großen Beitrag zur Völkerverständigung. (mehr …)