Neue Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht in der MES aufgehängt

Posted Posted in Aktuelles, Kunst

Um drei weitere Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht ist das Schulgebäude der Max-Ernst-Schule in den letzten Wochen bereichert worden:

Neoplastizismus nach Piet Mondrian (im Flur vor den Kunsträumen)

Das großformatige Bild (200 x 200 cm) setzt sich aus 20 Einzelbildern zusammen, die im WPU-Kunst R10 in Anlehnung an den Neoplastizismus des niederländischen Künstlers Piet Mondrian entstanden sind. Während Mondrian seine geometrischen Bilder gemalt hat, setzten die Schülerinnen und Schüler ihre Kunstwerke aus schwarzen Tonpapierstreifen sowie roten, gelben und blauen Rechtecken auf einem weißen Fotokarton zusammen. Abschließend wurden alle Bilder zu einer Gesamtkomposition auf einer schwarz gestrichenen Hartfaserplatte zusammengefügt. (mehr …)

Kunstleitpfosten schmücken Riedelbach

Posted Posted in Kunst, Pressespiegel
Schüler des Wahlpflichtunterrichts Kunst präsentieren ihre Werke. Foto: Neugebauer

Das Geräusch eines Presslufthammers tönte am Mittag durch Riedelbach. Wolfgang Rühl vom Bauhof der Gemeinde Weilrod stemmte mit einem speziellen Vorsatz Löcher in den Boden. Doch diese waren nicht für Verkehrsschilder oder Baumpfähle bestimmt, sondern für sogenannte Kunstleitpfosten. Die Schüler der Max-Ernst-Schule hatten 13 dieser bunt gestalteten Baumpfosten fertiggestellt. Wie Kunstfachbereichsleiter Burkhard Weckler erzählte, seien einige davon vom Kunstkurs der 5. Klassen unter der Leitung von Sarah Weichand-Gath, die anderen von den Zehntklässlern des Wahlpflichtunterrichts Kunst geschaffen worden. (mehr …)

Neuntklässler auf den Spuren von Goethe und Schiller

Posted Posted in Aktuelles, Geschichte

Auf eine dreitägige Klassenfahrt ging es für die Klassen R9a und R9c mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Weil und Frau Sachs vom 07. bis 09. Mai 2018 in die Klassik- und Kulturstadt Weimar, die unter anderem durch das Wirken der Dichter Goethe und Schiller oder des Komponisten Johann Sebastian Bach Bekanntheit erlangte. Neben einem geführten Stadtrundgang und einer Stadtrallye stand auch ein Besuch des nahegelegenen, ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald auf dem Programm, der bei den Schülerinnen und Schülern sichtlich Eindruck hinterließ.
Begleitet wurden die Klassen von den Lehrern Herr Breitwieser und Herr T. Schmidt.

Bundesjugendspiele 2018

Posted Posted in Aktuelles, Sport

BundesJugendSpiele 2018 an der MES

Mittwoch, 2. Mai 2018                           Klassen 5-7

Donnerstag, 3. Mai 2018                       Klassen 8-9

Wettkampf                                                Weitsprung, Wurf (80g/200g), Sprint (50m/75m/100m), Staffellauf der Klassen

Kinder verlieren sich nicht in der Masse

Posted Posted in Pressespiegel
Im Kunstunterricht entstehen farbenfrohe Bilder. Foto: Thomsen

SCHULE MES Riedelbach informiert beim Tag der offenen Tür über das breite Angebot, das stets „maßgeschneidert“ wird / Unterschiedlichste Präsentationen

RIEDELBACH – (bt). Wenn der Lehrkörper zu mathematischen Zaubertricks greift und die Schülerband das Mikrofon schwingt, dann ist die Max-Ernst-Schule (MES) – wie am vergangenen Samstagvormittag – mit Leben erfüllt. Hiervon durften sich zum Tag der offenen Tür vor allem die Viertklässler und ihre Eltern überzeugen, die sich mit dem Wechsel des Schuljahres für die Haupt- und Realschule in Riedelbach entscheiden können.

Rund 520 Schüler, die sich in den zurückliegenden Jahren bereits für die MES entschieden haben, werden von knapp 40 Lehrern unterrichtet, erklärte Schulleiterin Ramona Ondrovic. Um die Breite des schulischen Angebots zu präsentieren, waren in den Klassenzimmern die unterschiedlichsten Präsentationen vorbereitet worden. (mehr …)

Zweite Runde für Sieger des hessischen Mathematikwettbewerbs an Max Ernst Schule

Posted Leave a commentPosted in Mathematik, Pressespiegel
Sieger des Mathematikwettbewerbs: v.l.n.r.: Yannick Roos (H8), Katarina Behnke (R8b) belegte den zweiten Platz; den Ersten teilten sich bei Punktgleichheit Raphael Lewandowski (R8b) und Lara Spadin (R8a). Foto: Neugebauer

RIEDELBACH – „Die alte Autobahnbrücke war 396 m lang und damit 12 Prozent kürzer als die neue. Berechne die Länge der neuen Brücke“ – über solchen und anderen Aufgaben zu Dreieckskonstruktion, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Algebra oder Symmetrie brüteten am 7. Dezember vergangenen Jahres die Achtklässler aller Schulformen beim 50. Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen. An der Riedelbacher Max-Ernst-Schule nahmen eine Hauptschulklasse und drei Realschulklassen teil. Am Freitagmorgen wurden in einer Schülervollversammlung in der Mensa die Schulsieger von der stellvertretenden Fachbereichsleiterin Mathematik Rahel Aude bekannt gegeben.

Bei den Hauptschülern qualifizierte sich Yannick Roos für die nächste Runde. Bei den Realschülern belegte Katarina Behnke den zweiten Platz. Den Ersten teilten sich bei Punktgleichheit Raphael Lewandowski und Lara Spadin. Am 7. März dürfen die vier nach Oberursel an das dortige Gymnasium fahren, um an der zweiten Runde teilzunehmen. Aber nicht nur diese vier durften sich über eine Auszeichnung freuen. (mehr …)

Start mit Rock, Pop und Blasmusik

Posted Posted in Pressespiegel
Neujahrsfeier der MES in Riedelbach / Übergabe des Erlöses vom Weilroder Kunstmarkt / Förderverein erwirtschaftet 300 Euro
Die Tanz- und Musik-Arbeitsgruppen legen eine tolle Performance anlässlich ihrer Neujahres-feier hin. Versüßt wird der Nachmittag mit einer Spendenübergabe (von links): Uwe Balser, Andreas Scharrer, Götz Esser, Karina Jeck vom Kunstmarkt-Orga-Team und Schüler/innen aus den AGs. Foto: Neugebauer

RIEDELBACH – (mgö). Mit einer Geldspende überraschten Andreas Scharrer vom Förderein der Max-Ernst-Schule (MES) und Karina Jeck vom Organisationsteam des Weilroder Kunstmarktes die Schüler bei ihrer Neujahrsfeier im großen Musikraum der MES in Riedelbach. Da viele Eltern etliche Kuchen zum 8. Weilroder Kunstmarkt unter der Schirmherrschaft von Landrat Ulrich Krebs spendeten und zudem großes Engagement beim Auf- und Abbau bewiesen, lobte Scharrer, konnte der Förderverein durch die Bewirtung 300 Euro einnehmen, die jetzt den Schülern zugutekommen. Ganz besonders freute sich Karina Jeck, da die Schüler der neunten Klasse zum ersten Mal mit einem eigenen Kreativstand vertreten waren und gute Erfahrungen mit dem Verkauf ihrer Werke machten. (mehr …)

Siebtklässler besuchten ExperiMINTa

Posted Posted in Aktuelles, Mathematik, Physik
Weitere Informationen zu EXPERIMINTA finden Sie auf http://www.experiminta.de/

Das EXPERIMINTA ScienceCenter ist ein Mitmach-Museum, in der mehr als 130 Experimentierstationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zum Ausprobieren einladen. Die Versuche machen neugierig und lassen uns staunen. Sie führen und verführen zum Nachdenken und wecken den Erfindergeist. Naturwissenschaftliche Phänomene und mathematische Zusammenhänge werden durch das Experimentieren lebendig und spontan verständlich. (mehr …)