Vorlesewettbewerb an der Max-Ernst-Schule

Posted Posted in Deutsch, Pressespiegel

Sarah Donau, Max Burhardt und Leon Schaubert (von links) sind die Gewinner des jährlichen Vorlesewettbewerbs in der Max-Ernst-Schule Riedelbach. Aus den drei Klassen des sechsten Jahrgangs waren über 60 Schüler angetreten, um sich an den Kriterien Lesetempo, Aussprache und Betonung messen zu lassen. In der ersten Runde lasen sie aus einem eigenen Buch vor, in der zweiten aus einem Fremdtext: „Die Spiderwick Geheimnisse“ von Holy Black. Anne Kristina Schmidt, Lehrerin an der Max-Ernst-Schule, leitet jedes Jahr gemeinsam mit ihrer Kollegin Sarah Weichand-Gath die Organisation dieser Veranstaltung. Ziel sei es, die Kinder an das Lesen heranzuführen: „Uns ist wichtig, dass die Kinder das sinngemäße Lesen lernen. Es geht darum, dass keine Wörter verschluckt werden und an den richtigen Stellen betont wird.“ (mehr …)

Berufsbildungsmesse 2017

Posted Posted in Aktuelles, Arbeitslehre
Betriebe aus dem Hintertaunus informieren über Berufe und Ausbildungsplätze

Am 28.09.2017 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulklassen 8 und 9 in der Mensa der Max-Ernst-Schule über mögliche Praktikums- und Ausbildungsplätze bzw. Berufe in der Region informieren.

Zum wiederholten Mal öffnete die Mensa der Max-Ernst-Schule ihre Pforten für Betriebe und Anbieter in der Region.

In diesem Jahr informierten die Stadt Neu-Anspach, die Firmen Elektro Schultheis, Müller & Co, die Druckerei Esser, die Hochtaunuskliniken, die Weiltal-Apotheke, das Kurhaus Ochs, die Kelterei Heil, die Naspa, die Gemeinde Weilrod, vertreten durch die Kita Riedelbach, Carpe Diem und Hessenforst.

Artikel im Usinger Anzeiger: https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/weilrod/nachwuchs-gesucht_18213253

 

Arne Kopfermann begeistert an der Riedelbacher Max-Ernst-Schule

Posted Posted in Pressespiegel
„Wir sind immer auf einem Auge blind“
KONZERT Arne Kopfermann begeistert an der Riedelbach Max-Ernst-Schule

RIEDELBACH – (anr). Ein ganz besonderes Konzert hörten Dienstagmorgen die Schüler der Max-Ernst-Schule Riedelbach. Als eine besondere Premiere gastierte der in Deutschland bekannte christliche Liedermacher Arne Kopfermann an der Weilroder Gesamtschule. Er gab seinem jungen Publikum einen interessanten Einblick in sein Schaffen und startete im Usinger Land seine Herbsttournee durch Deutschland mit der Präsentation von Liedern aus seiner neuesten CD „Mitten aus dem Leben“. (mehr …)

Den Wald mit allen Sinnen erleben

Posted Posted in Biologie, Pressespiegel

Riedelbacher Schüler unterwegs mit dem Förster

Anschaulich: Thomas Götz (rechts) vom Forstamt Weilrod hat eine präparierte Wildkatze mitgebracht. Foto: Neugebauer

RIEDELBACH – (sn). Vier „blinde Raupen“ krabbelten durch den Wald. Jede hatte zehn bis zwölf Beine. Aber immerhin der „Kopf“ konnte doch sehen. Waldpädagogin Hermine Link hatte die Führung einer Raupe aus Fünftklässlern übernommen, während die anderen von den Lehrkräften geleitet wurden. So sollten die Kinder der Max-Ernst-Schule den Wald auf neue Weise nur mit den Sinnen Fühlen, Riechen und Hören erfahren. Beim traditionellen Schulwaldtag der Riedelbacher Haupt- und Realschule in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Weilrod erfuhren die Mädchen und Jungs Wissenswertes rund um den Wald, seine Bäume, seine Tiere und vertieften es auf spielerische Art und Weise. (mehr …)

„Wir wären alle überfahren worden“

Posted Posted in Pressespiegel
Gespannt verfolgen die Fünftklässler, wo der Wagen bei 30 Stundenkilometern zum Stehen kommt. Foto: Romahn

VERKEHRSERZIEHUNG Aktion „Achtung Auto“ des ADAC in der Max-Ernst-Schule Riedelbach / Bremsweg: Länger, als alle glauben

RIEDELBACH – (anr). Gespannt beobachten die Fünftklässler am Montagmorgen den kleinen Opel Corsa, der sich ihnen mit 30 Stundenkilometern nähert und an der vereinbarten Haltelinie bremst. Beim Verkehrstag „Achtung Auto“, den der ADAC Hessen-Thüringen an der Max-Ernst-Schule Riedelbach veranstaltete, verschätzen sich fast alle Schulkinder bei der Länge des Bremsweges. „Dann wären wir alle überfahren worden“, stellt einer der Zehnjährigen betroffen fest. (mehr …)

16 ungarische Schüler aus der Waldemser Partnergemeinde Szikszó zu Gast im Taunus

Posted Posted in Pressespiegel

Von Sabine Neugebauer

Auch dieses Bild mit dem ungarischen Besuch dokumentiert gelebte europäische Verständigung. Foto: Neugebauer

WALDEMS – Eine Woche ist kurz, aber es passt ganz schön viel hinein. Vor allem reichlich Gastfreundschaft, Hilfsbereitschaft, Geduld und auch Humor, wenn es mit der Verständigung nicht so gut klappt. Außerdem ein buntes Programm mit Sport, Kultur, Kunst, Großstadt und Kleinstadt sowie einer Schifffahrt. So fasste Zsolt Kovacs, Deutschlehrer aus Szikszó in Nordostungarn, der Partnergemeinde von Waldems, den Besuch von 16 ungarischen Schülern im Taunus zusammen. „Wir haben überall lächelnde Gesichter gesehen“, freute er sich.

Seit 1992 besteht die Gemeindepartnerschaft von Waldems mit Szikszó. Und jetzt war im 18. Jahr des Schüleraustausches mit der Max-Ernst-Schule in Riedelbach eine Gruppe von ungarischen Mädchen und Jungs zu Gast. (mehr …)

Unvergessliche Eindrücke von der Insel

Posted Posted in Englisch, Pressespiegel

Die MES in Riedelbach organisiert erstmals eine jahrgangsübergreifende Studienfahrt nach England

RIEDELBACH – (red). Schon immer war es Wunsch an der Max-Ernst-Schule Riedelbach, eine jahrgangsübergreifende Fahrt nach England zu organisieren. Nachdem das geklappt hat, ziehen die Teilnehmer ein überaus positives Fazit. 59 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen acht bin zehn hatten die Gelegenheit, England näher kennenzulernen und ihre Sprachkenntnisse im Alltag zu testen.

Darf bei einem London-Besuch nicht fehlen: ein Erinngerungsfoto vor der Tower-Bridge.
Foto: Rutner

Untergebracht waren alle zu zweit oder zu dritt in englischen Gastfamilien, entweder in Herne Bay oder in Whitstable – Küstenstädte an der Themsemündung/Nordsee. Auf dem Besuchsprogramm standen Hastings mit der Erkundung der malerischen Altstadt und natürlich London mit Tower, Themse, Kronjuwelen und den strengen Beefeatern. In Greenwich stand der Besuch des Null-Meridians an. Mit dem Boot ging es auf dem windigen Oberdeck, das aber den besten Blick garantierte, in die Londoner Innenstadt, unter der Tower Bridge hindurch bis zur Anlegestelle am Big Ben, zur Westminster Abbey, die Whitehall hinauf, an den Regierungsgebäuden entlang, vorbei an den Horse Guards durch den St. James’s Park zum Buckingham Palace, schließlich über die Paradestraße Mall zum Trafalgar Square. Danach bildeten sich Kleingruppen je nach Interesse zum Shopping auf der Regent und Oxford Street, oder zum Besuch des London Dungeons. (mehr …)

Max-Ernst-Schule hat Lust auf Franz

Posted Posted in Französisch, Pressespiegel
Französisch spielerisch lernen: Hakim Benbadra und Fachbereichsleiterin Richarda Zorn-Peter erwarten durch die Aktion „FranceMobil“ einen Motivationsschub bei den Schülerinnen und Schülern der Max-Ernst-Schule. Foto: Schneider

An der Max-Ernst-Schule hat das „FrançeMobil“ Station gemacht. Die Aktion hat seit 2002 bereits einer Million deutscher Schüler ein aktuelles Frankreichbild vermittelt und ganz nebenbei „Lust auf Franz“ gemacht.  

Hakim Benbadra ist Franzose, er wohnt in Frankfurt, liebt Basketball und hasst Badminton. Sagt er, alles natürlich auf französisch und so, dass es die Schülerinnen und Schüler zweier sechsten Klasse der Max-Ernst-Schule, die so zu ihrer ersten Französischstunde gekommen sind, auch verstehen. Für sie war Französisch bisher im wahrsten Sinne ein Fremdwort. Das zu ändern, und „Lust auf Franz“ zu machen, ist das Konzept des „FrançeMobil“, einer Art „Französisch auf Rädern“ die Schülern ein modernes Frankreichbild vermitteln will. 2002 fuhr das „FrançeMobil“ erstmals durch Deutschland. Inzwischen hat es eine Million Schüler an 13 000 Schulen erreicht. Es ist eine Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), des Institut français Deutschland und der Robert Bosch Stiftung. (mehr …)

Schüler aus Ungarn zu Gast

Posted Posted in Pressespiegel

22 Besucher an der Max-Ernst-Schule in Riedelbach begrüßt / Partnerschaft zwischen Waldems und Szikszó

22 ungarische Schülerinnen und Schüler werden eine Woche lang von ihren Gastfamilien und in der Max-Ernst-Schule betreut. Foto: Neugebauer

RIEDELBACH/WALDEMS – (sn). „Der Schüleraustausch mit der ungarischen Partnerkommune Szikszó ist ein wesentlicher Baustein der Partnerschaft“, betonte Brigitte Hörning, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees. Denn am Montagmorgen begrüßte Ramona Ondrovic, Schulleiterin der Max-Ernst-Schule in Riedelbach, zusammen mit den gastgebenden Jugendlichen und den betreuenden Lehrerinnen Ricarda Naujok und Marlies Wiedenau die 22 Mädchen und Jungs, die jetzt eine Woche zu Gast im Taunus sein werden. Mit dabei wie schon seit vielen Jahren Deutschlehrerin Ildiko Boza Szakácsné, die in diesem Jahr von Englischlehrerin Viktoria Medvéné unterstützt wird. Denn zwar haben über die Hälfte der mitgereisten Jugendlichen seit zwei bis vier Jahren Deutschunterricht, aber die übrigen sprechen als Fremdsprache nur Englisch.

Die Schüler der Grundschule Általános Iskola, die in Ungarn bis zur achten Klasse geht, und des Gymnasiums, des Szepsi Csombor Márton Gimnasíum, sind zwischen zwölf und 16 Jahren alt. Sie sind bei Gastfamilien in Waldems und Weilrod, aber auch in Schmitten, Usingen und Neu-Anspach, dem gesamten Einzugsbereich der Max-Ernst-Schule untergebracht. (mehr …)